Dienstag, 4. Februar 2025
Zentralföderalismus
tagesschauder, 08:33h
Als häufig genannte Begründung, warum etwas nicht geht, kommt die Zuständigkeit der Länder, bei Bildung etwa und anderen Problembrennpunkten. Das war auch so gedacht mit dem Föderalismus, dass nicht zentral einer auf einmal das ganze Reich oder die ganze Bundesrepublik mehr gleichschalten können solle.
Dafür aber ist doch wieder alles sehr gleichgestellt. Derselbe Unsinn in Schulen und Unis, dasselbe Verblödungsprogramm in Kultur und Funk, was soll da noch föderalistisch sein und wie kam das?
Die Grünen, die durch die Institutionen marschiert sind, haben eben doch zentralpropagandistisch gewirkt und den Block geschmiedet.
Der kann nur nicht zentral aufgelöst werden von Bundesebene aus.
Und Europa ist noch darüber, falls ja etwas versucht würde.
Darum hat man bei Grüns so eine Angst vor Parteikonkurrenz, sie haben vorgemacht, wie es geht, und fürchten nun, dass jemand es ihnen nachmachen könnte.
Sie wehren den Anfängen.
Dafür aber ist doch wieder alles sehr gleichgestellt. Derselbe Unsinn in Schulen und Unis, dasselbe Verblödungsprogramm in Kultur und Funk, was soll da noch föderalistisch sein und wie kam das?
Die Grünen, die durch die Institutionen marschiert sind, haben eben doch zentralpropagandistisch gewirkt und den Block geschmiedet.
Der kann nur nicht zentral aufgelöst werden von Bundesebene aus.
Und Europa ist noch darüber, falls ja etwas versucht würde.
Darum hat man bei Grüns so eine Angst vor Parteikonkurrenz, sie haben vorgemacht, wie es geht, und fürchten nun, dass jemand es ihnen nachmachen könnte.
Sie wehren den Anfängen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 3. Februar 2025
Kanzlerfrage
tagesschauder, 11:10h
Seltsamerweise geht Friedrich Merz um als der nächste Bundeskanzler, aber auf die Frage: „Wofür soll der gewählt werden?“ gibt es überhaupt keine ernstzunehmende Antwort bis auf die, dass das halt der Plan war; Ampelende und vorgezogene Wahlen mit Übergabe an den, der sich und den man unter Kontrolle hat. Jetzt gibt es ein paar Signale an ihn, dass er sich daran halten möge.
Was zu der Frage führt: Hätte er auch auf einem harten Weg Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat werden können?
Das wäre jedenfalls, worauf er es hätte ankommen lassen müssen. Er hätte sofort als Vorsitzender den internen Kanzler geben müssen, den Trump, mit dem Risiko des Fehlschlags. Dann aber, also im Falle des Erfolges, wäre er nun Wunschkanzler der Mehrheit und nicht des Hofes, für den er den Titel Kanzler führt unter Habeck.
Was zu der Frage führt: Hätte er auch auf einem harten Weg Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat werden können?
Das wäre jedenfalls, worauf er es hätte ankommen lassen müssen. Er hätte sofort als Vorsitzender den internen Kanzler geben müssen, den Trump, mit dem Risiko des Fehlschlags. Dann aber, also im Falle des Erfolges, wäre er nun Wunschkanzler der Mehrheit und nicht des Hofes, für den er den Titel Kanzler führt unter Habeck.
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 2. Februar 2025
Wahlkampflose Übergabe
tagesschauder, 11:01h
Eine lokale Auffälligkeit, die sich vermutlich landesweit hochrechnen lässt: Kein Wahlkampf.
Keine Wahlkampfstände der Parteien. Wo man doch denken könnte, die müssen jetzt alle den ganzen Tag da stehen und den Menschen ihre Inhalte vermitteln.
Was aber herumsteht, sind parteiunabhängige Wahlkampfstände. Unabhängig im Sinne von nicht genannt. Geld für die Welt, Gewerkschaft, Umweltkram. Die Kryptokommunisten also, die ganz allgemein für die Parteien des demokratischen Sozialismus stehen, vielleicht auch Daten sammeln, Stimmung verbreiten, aber nicht die Wut auf die Ampel-Groko abkriegen.
Und natürlich der demonstrative Wahlkampf, den gibt es auch, Protestmärsche gegen den CDU-Faschismus.
Lauter deutliche Signale.
Keine Wahlkampfstände der Parteien. Wo man doch denken könnte, die müssen jetzt alle den ganzen Tag da stehen und den Menschen ihre Inhalte vermitteln.
Was aber herumsteht, sind parteiunabhängige Wahlkampfstände. Unabhängig im Sinne von nicht genannt. Geld für die Welt, Gewerkschaft, Umweltkram. Die Kryptokommunisten also, die ganz allgemein für die Parteien des demokratischen Sozialismus stehen, vielleicht auch Daten sammeln, Stimmung verbreiten, aber nicht die Wut auf die Ampel-Groko abkriegen.
Und natürlich der demonstrative Wahlkampf, den gibt es auch, Protestmärsche gegen den CDU-Faschismus.
Lauter deutliche Signale.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 1. Februar 2025
Projizierte Selbstmissachtung
tagesschauder, 10:11h
Auch dies gilt es zu verstehen.
Wenn es uns so geht oder wir davon hören, man fühle sich nicht sicher, habe Angst im öffentlichen Raum, man blicke sich um, etwa im Zug, wer da noch fährt, und wir uns wundern, warum Grüne und Linke dafür überhaupt kein Verständnis haben, dann deshalb, weil es ihnen schon immer so geht. Angst ist ja ein Resultat aus dem Informationsstand. Wir haben Angst nicht so sehr wegen Dingen, die uns selbst schon betroffen haben, sondern die uns betreffen könnten, von denen wir gehört haben, dass sie gefährlich sind. Und so geht es Grünen und Linken mit den Deutschen.
Die Deutschen und das Deutsche, das ist bei ihnen emotional negativ besetzt, da wird denen mulmig, da kriegen sie Angst. Echt.
Das ist nicht Selbsthass, nicht nur, sondern Konditionierung.
Darum bespielt Robert Habeck echte Ängste, wenn er nicht glauben kann, dass zur Mehrheit auch die Gegenpartei gehören soll. Sympathie für die Teufel darf es nicht geben.
Darum funktioniert kein Argumentationsvektor von den tatsächlichen Gewalttaten auf politisches Handeln, denn dieses ist noch schlimmer für die.
So ist es nun mal. Schlimm für die und zu spät für uns.
Wenn es uns so geht oder wir davon hören, man fühle sich nicht sicher, habe Angst im öffentlichen Raum, man blicke sich um, etwa im Zug, wer da noch fährt, und wir uns wundern, warum Grüne und Linke dafür überhaupt kein Verständnis haben, dann deshalb, weil es ihnen schon immer so geht. Angst ist ja ein Resultat aus dem Informationsstand. Wir haben Angst nicht so sehr wegen Dingen, die uns selbst schon betroffen haben, sondern die uns betreffen könnten, von denen wir gehört haben, dass sie gefährlich sind. Und so geht es Grünen und Linken mit den Deutschen.
Die Deutschen und das Deutsche, das ist bei ihnen emotional negativ besetzt, da wird denen mulmig, da kriegen sie Angst. Echt.
Das ist nicht Selbsthass, nicht nur, sondern Konditionierung.
Darum bespielt Robert Habeck echte Ängste, wenn er nicht glauben kann, dass zur Mehrheit auch die Gegenpartei gehören soll. Sympathie für die Teufel darf es nicht geben.
Darum funktioniert kein Argumentationsvektor von den tatsächlichen Gewalttaten auf politisches Handeln, denn dieses ist noch schlimmer für die.
So ist es nun mal. Schlimm für die und zu spät für uns.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 31. Januar 2025
Stand des Merz
tagesschauder, 10:29h
Wenn Trump zutreffend sagt, „die sind nicht hinter mir her, die sind hinter euch her und ich bin ihnen im Wege“, hat er mit beidem recht. Die Diskrepanz zur Merz-CDU könnte nicht größer sein oder doch, sie ist jedenfalls augenfällig.
Das wäre, was Friedrich Merz bringen müsste. Mitsamt der CDU.
Die ist aber vermerkelgrünt. Die will das nicht. Die will, dass die hinter den anderen her sind, und will bei denen mitmachen, die größere Hälfte jedenfalls, die obere.
Friedrich Merz hätte noch drei Wochen, überraschenderweise doch mal etwas durchzustehen, selbst wenn er zum Durchstehen getragen wird. Das könnte auf die kleinere Hälfte wirken.
Aber die Möglichkeit ist größer als die Wahrscheinlichkeit.
Das wäre, was Friedrich Merz bringen müsste. Mitsamt der CDU.
Die ist aber vermerkelgrünt. Die will das nicht. Die will, dass die hinter den anderen her sind, und will bei denen mitmachen, die größere Hälfte jedenfalls, die obere.
Friedrich Merz hätte noch drei Wochen, überraschenderweise doch mal etwas durchzustehen, selbst wenn er zum Durchstehen getragen wird. Das könnte auf die kleinere Hälfte wirken.
Aber die Möglichkeit ist größer als die Wahrscheinlichkeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
Neues Senioren-Akrützel: Nr. 67
tagesschauder, 00:44h
Hier aufklicken:
-->
https://seniorenakruetzel.blogger.de/static/antville/seniorenakruetzel/files/senioren-akruetzel%2067.pdf
-->
https://seniorenakruetzel.blogger.de/static/antville/seniorenakruetzel/files/senioren-akruetzel%2067.pdf
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 30. Januar 2025
Selbstgleichströmung
tagesschauder, 11:30h
Das Debattenmagazin Cicero hat ja unbestreitbare Verdienste, aber für die jetzige Situation bietet es ein Anschauungsbeispiel für das Zeitungsdeutsch, welches durch das Denken in Kategorien und Umschreibungen und Wertungen auch das Denken beim Leser eingrenzt.
Die aktuelle Ausgabe wird beworben:
„'Schluss mit dem Theater!', heißt es auf dem Cover unserer Februar-Ausgabe. Denn sollte es nach der Bundestagswahl beim gewohnten Kleinklein bleiben, droht nicht nur der ökonomische Absturz, sondern auch eine gesellschaftliche Drift auf maximal brüchiges Terrain.“
Ist ja alles nicht falsch, aber zu leer, um überhaupt falsch oder richtig sein zu können. Jedes Wort von Drift oder Kleinklein bis Absturz ist typisch für die in Zeitungen verwendete Methode, dass man sich darunter etwas Konkretes vorstellen muss, um das Gefühl zu bekommen, es verstanden zu haben. Man kriegt zu verstehen, was man schon verstanden hat.
Das klingt wie die entschärfte Version von iregendetwas, das als zu kontrovers hätte eingeordnet werden können von möglicher Kritik auf Seiten von wer weiß.
Das hätte man so vor jeder Bundestagswahl schreiben können. Brüchiges Terrain ist überall.
Jetzt aber ist das ein Symptom dafür, dass auch die Medien, die nicht Hofmedium sein wollen, durch die Art der Sprache und Selbstbegrenzung gleichgestellt sind.
Nachtrag:
Zutreffend Dushan Wegner zu Robert Habecks Moment der Wahrheit:
https://www.dushanwegner.com/habeck-glaubt-nicht/
Die aktuelle Ausgabe wird beworben:
„'Schluss mit dem Theater!', heißt es auf dem Cover unserer Februar-Ausgabe. Denn sollte es nach der Bundestagswahl beim gewohnten Kleinklein bleiben, droht nicht nur der ökonomische Absturz, sondern auch eine gesellschaftliche Drift auf maximal brüchiges Terrain.“
Ist ja alles nicht falsch, aber zu leer, um überhaupt falsch oder richtig sein zu können. Jedes Wort von Drift oder Kleinklein bis Absturz ist typisch für die in Zeitungen verwendete Methode, dass man sich darunter etwas Konkretes vorstellen muss, um das Gefühl zu bekommen, es verstanden zu haben. Man kriegt zu verstehen, was man schon verstanden hat.
Das klingt wie die entschärfte Version von iregendetwas, das als zu kontrovers hätte eingeordnet werden können von möglicher Kritik auf Seiten von wer weiß.
Das hätte man so vor jeder Bundestagswahl schreiben können. Brüchiges Terrain ist überall.
Jetzt aber ist das ein Symptom dafür, dass auch die Medien, die nicht Hofmedium sein wollen, durch die Art der Sprache und Selbstbegrenzung gleichgestellt sind.
Nachtrag:
Zutreffend Dushan Wegner zu Robert Habecks Moment der Wahrheit:
https://www.dushanwegner.com/habeck-glaubt-nicht/
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 29. Januar 2025
Merkelwähler
tagesschauder, 11:14h
Die Werte-Union tritt nicht zur Bundestagswahl an, nur in Nordrhein-Westfalen ausnahmsweise. Aus dem erwartbaren Ergebnis werden wir lernen können, was bisher schon zu sehen war: die CDU-Wähler wollen Grün.
Man hätte ja denken können, dass es so läuft wie gedacht, dass nämlich die Unionswähler die Werte wählen, die von CDU/CSU aufgegeben wurden, und dass dieser Schritt ein folgerichtiger ist auch ohne die mediale Begleitung wie bei Sahra Wagenknecht.
Ist aber nicht. Schwache Öffentlichkeitsarbeit ist zwar nicht günstig, aber eine starke kann auch nur das bewirken, was gewollt wird.
Es kommt darauf an, wie die Wähler auf die Partei schauen. Da leisten die ganzen Kleinparteien wenig dazu, dass überhaupt geguckt wird. Bei Werte-Union hätten die CDU-Wähler ja Merkel gesehen als Grund, wegzuwählen.
Die wollen aber Merkel, bis auf die anderthalb Prozent vielleicht, die es nicht tun.
Man hätte ja denken können, dass es so läuft wie gedacht, dass nämlich die Unionswähler die Werte wählen, die von CDU/CSU aufgegeben wurden, und dass dieser Schritt ein folgerichtiger ist auch ohne die mediale Begleitung wie bei Sahra Wagenknecht.
Ist aber nicht. Schwache Öffentlichkeitsarbeit ist zwar nicht günstig, aber eine starke kann auch nur das bewirken, was gewollt wird.
Es kommt darauf an, wie die Wähler auf die Partei schauen. Da leisten die ganzen Kleinparteien wenig dazu, dass überhaupt geguckt wird. Bei Werte-Union hätten die CDU-Wähler ja Merkel gesehen als Grund, wegzuwählen.
Die wollen aber Merkel, bis auf die anderthalb Prozent vielleicht, die es nicht tun.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 28. Januar 2025
Merztheorie
tagesschauder, 11:32h
Fast könnte man den Eindruck haben, die Theorie wäre nicht komplett abwegig, dass in Betracht gezogen werden könnte, womöglich habe Friedrich Merz bisher äußerst clever agiert und nicht zu früh getan, was zu tun wäre, damit erst offenkundig wird, dass es zu tun ist.
Es wird nunmehr überdeutlich, dass mit SPD und Grünen keine Mehrheit der Vernunft erreicht werden kann.
Auch wenn er gar nicht so clever ist – manchmal ist das Werk schlauer als der Verfasser.
Das wird aber nichts.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Friedrich Merz nun doch noch damit anfängt, etwas durchzustehen. Er wird von linksgrüner Seite nicht angesehen als einer, der etwas durchsteht, das schwächt ihn mehr als sein möglicher Vorsatz, es doch mal zu tun, zumal er hier erstmals als Akteur auftritt, beinah.
Er gilt als einer, mit dem man fertigwird, und das zu Recht. Er hat nicht vorbereitet, dass sich mal die anderen fügen, er dachte, er wird Kanzler und dann müssen die schon sehen.
Linksgrün in Partei und Medien würde sich hier selbst unmöglich machen, wenn es jemanden gäbe, der die Deutung vornimmt, und es Bürger gäbe, die das hören wollen.
Dass er so weit nicht denkt und nicht gedacht hat, kann man annehmen.
Es wird nunmehr überdeutlich, dass mit SPD und Grünen keine Mehrheit der Vernunft erreicht werden kann.
Auch wenn er gar nicht so clever ist – manchmal ist das Werk schlauer als der Verfasser.
Das wird aber nichts.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Friedrich Merz nun doch noch damit anfängt, etwas durchzustehen. Er wird von linksgrüner Seite nicht angesehen als einer, der etwas durchsteht, das schwächt ihn mehr als sein möglicher Vorsatz, es doch mal zu tun, zumal er hier erstmals als Akteur auftritt, beinah.
Er gilt als einer, mit dem man fertigwird, und das zu Recht. Er hat nicht vorbereitet, dass sich mal die anderen fügen, er dachte, er wird Kanzler und dann müssen die schon sehen.
Linksgrün in Partei und Medien würde sich hier selbst unmöglich machen, wenn es jemanden gäbe, der die Deutung vornimmt, und es Bürger gäbe, die das hören wollen.
Dass er so weit nicht denkt und nicht gedacht hat, kann man annehmen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 27. Januar 2025
Machtmenschlichkeit
tagesschauder, 10:36h
Da hat Söder bei der Gedenkfeier mitgegrünt. Zuerst hatte der Aschaffenburger Bürgermeister gesagt, das Aufklären sei Sache der Polizei und das Gedenken das der Stadt, so in der Art, Söder kam mit: Kein Hass und Aufstacheln, die Kinder in Bayern sind unsere Kinder.
Ja eben.
Drum.
Er tut so, als wäre das marokkanische Kind Opfer mangelnder Anteilnahme. Ist es ja auch, wenn man die Grün-Selfies anschaut.
Aber der Täter ist dann auch von uns. Und da begönne die Frage nach politischer Verantwortung. Die wird ausgespart.
Die Spaltung verläuft nicht zwischen vernünftig und verrückt oder grün und normal, sondern zwischen Macht und Unterordnung. Söder ist bei der Macht.
Nur gut, dass der nicht Kanzler wird.
Ja eben.
Drum.
Er tut so, als wäre das marokkanische Kind Opfer mangelnder Anteilnahme. Ist es ja auch, wenn man die Grün-Selfies anschaut.
Aber der Täter ist dann auch von uns. Und da begönne die Frage nach politischer Verantwortung. Die wird ausgespart.
Die Spaltung verläuft nicht zwischen vernünftig und verrückt oder grün und normal, sondern zwischen Macht und Unterordnung. Söder ist bei der Macht.
Nur gut, dass der nicht Kanzler wird.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 26. Januar 2025
Mordsgaudi
tagesschauder, 10:55h
Manche meinen, die lachenden Grünen wegen Aschaffenburg hätten nun ihren Laschet-Moment, Laschet war erledigt, als er im Ahrtal lachte.
Nein, das ist nicht der Fall.
Die Grünen haben zwar ihr wahres Gesicht gezeigt, das der Lachenden angesichts der Aschaffenburg-Morde, aber sie kamen zum Lachen auf das Foto, sie kamen zum Lachen auf die Veranstaltung. Die sind so.
Und dafür werden sie gewählt.
Die brauchen sich nicht mal zu verstellen, und es bedarf keines Schnappschusses wie bei Laschet, was als Lapsus durch die Medien geht, bei ihnen ist es PR.
Nein, das ist nicht der Fall.
Die Grünen haben zwar ihr wahres Gesicht gezeigt, das der Lachenden angesichts der Aschaffenburg-Morde, aber sie kamen zum Lachen auf das Foto, sie kamen zum Lachen auf die Veranstaltung. Die sind so.
Und dafür werden sie gewählt.
Die brauchen sich nicht mal zu verstellen, und es bedarf keines Schnappschusses wie bei Laschet, was als Lapsus durch die Medien geht, bei ihnen ist es PR.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 25. Januar 2025
Überraschenderweise wichtiger Mann
tagesschauder, 11:06h
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Wende doch an Friedrich Merz scheitert, weil er doch nicht zu dem Friedrich Merz wird, den die CDU-Basis zu wählen und zu kriegen glaubte.
Im Moment würden alle, die ihn jetzt beschimpfen dafür, dass er die Brandschutztür aufreiße, sich als miese Machtklammerer offenbaren, denen die Partei wichtiger ist als das Wohl des Landes. Aber das sind dieselben, die die Deutungshoheit haben.
Es käme nun darauf an, in einer Öffentlichkeit diese Deutungsmacht als falsch, illegitim, gepolt und grüne Reichspropaganda offenzulegen.
Wenn Friedrich Merz das macht, genauer gesagt als derjenige gilt, der dies geleistet hat, dann geht was.
Wenn er nur versucht durchzukommen, war es das.
Im Moment würden alle, die ihn jetzt beschimpfen dafür, dass er die Brandschutztür aufreiße, sich als miese Machtklammerer offenbaren, denen die Partei wichtiger ist als das Wohl des Landes. Aber das sind dieselben, die die Deutungshoheit haben.
Es käme nun darauf an, in einer Öffentlichkeit diese Deutungsmacht als falsch, illegitim, gepolt und grüne Reichspropaganda offenzulegen.
Wenn Friedrich Merz das macht, genauer gesagt als derjenige gilt, der dies geleistet hat, dann geht was.
Wenn er nur versucht durchzukommen, war es das.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 24. Januar 2025
Dramaturgische Betrachtung
tagesschauder, 10:28h
Hier mal ein Beispiel für unsere Methodik, dramaturgisch zu betrachten, was gesagt wird. Aschaffenburg ist Bayern und nicht Bundesrepublik oder anders herum, man weist einander die Zuständigkeit zu, um sich selbst zu entlasten, so war zu vernehmen.
Das ist schon mal eine Verschiebung des Themas, und das funktioniert ja auch, weil nun über Zuständigkeiten geredet wird.
Es ist aber noch etwas. Würde Faeser rechthaben, dass das bayerische Angelegenheit ist, wäre der nächste Schritt der, die Zuständigkeit an sich zu ziehen zwecks Lösung des Problems. Für sie ist aber das Problem damit erledigt, nicht zuständig zu sein.
Und das kann man immer scharf erkennen: Politiker, die ihre Unzuständigkeit betonen, sind nicht nur nicht kompetent, sondern zuallererst Feiglinge.
Das ist schon mal eine Verschiebung des Themas, und das funktioniert ja auch, weil nun über Zuständigkeiten geredet wird.
Es ist aber noch etwas. Würde Faeser rechthaben, dass das bayerische Angelegenheit ist, wäre der nächste Schritt der, die Zuständigkeit an sich zu ziehen zwecks Lösung des Problems. Für sie ist aber das Problem damit erledigt, nicht zuständig zu sein.
Und das kann man immer scharf erkennen: Politiker, die ihre Unzuständigkeit betonen, sind nicht nur nicht kompetent, sondern zuallererst Feiglinge.
... link (2 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 23. Januar 2025
Hinter Duschvorhang
tagesschauder, 11:20h
Es gilt zu verstehen, dass für Grüne, Linke, die Migrationalsozialisten, so ein Aschaffenburger Messermord emotionale Entlastung bringt.
Nicht, dass sie Gefallen daran fünden. Es ist für sie so grauenvoll wie die Duschvorhang-Szene in Psycho, die auch ein grausiger Mord ist und verharmlosend Duschvorhangszene genannt wird, da ist ein Mord aber nur dargestellt, das ist Kino. Man guckt wegen Spannung und Schauder und hat eine Entlastung, weil es nicht echt ist.
In der Infokratie haben wir eine umgekehrte Echtheit. Es gibt nicht mehr die rosarote Brille, die diejenigen aufsetzen, die die Realität weichzeichnen und beschönigen und alles in angenehmen Farben sehen, jetzt gibt es die virtuelle Brille. Die hat man auf. Die hat man aufzuhaben. Ein bisschen was aus der Realität kriegt man, aber alles im Rahmen und im Vorverständnis der Ideologie.
Daher kommt die Hauptsorge, wem es nützen könnte, nämlich den Falschen.
Persönlich betroffen sind sie eben nicht, so fühlen sie sich zumindest nicht, und sie kriegen mehr Menschen geschenkt, als sie verlieren.
Mit solchen Leuten hat man zu tun.
Nicht, dass sie Gefallen daran fünden. Es ist für sie so grauenvoll wie die Duschvorhang-Szene in Psycho, die auch ein grausiger Mord ist und verharmlosend Duschvorhangszene genannt wird, da ist ein Mord aber nur dargestellt, das ist Kino. Man guckt wegen Spannung und Schauder und hat eine Entlastung, weil es nicht echt ist.
In der Infokratie haben wir eine umgekehrte Echtheit. Es gibt nicht mehr die rosarote Brille, die diejenigen aufsetzen, die die Realität weichzeichnen und beschönigen und alles in angenehmen Farben sehen, jetzt gibt es die virtuelle Brille. Die hat man auf. Die hat man aufzuhaben. Ein bisschen was aus der Realität kriegt man, aber alles im Rahmen und im Vorverständnis der Ideologie.
Daher kommt die Hauptsorge, wem es nützen könnte, nämlich den Falschen.
Persönlich betroffen sind sie eben nicht, so fühlen sie sich zumindest nicht, und sie kriegen mehr Menschen geschenkt, als sie verlieren.
Mit solchen Leuten hat man zu tun.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 22. Januar 2025
Karriereplanende Schüler
tagesschauder, 10:46h
Im Kulturradio war zu hören, ein Schülerrat fordert mehr politische Bildung „im Klassenzimmer“.
Da betreiben also Schüler Vorsorge für ihre Berufstätigkeit.
Da betreiben also Schüler Vorsorge für ihre Berufstätigkeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories