Dienstag, 26. August 2025
Umgangsformen
Zwei Notizen aus dem MDR-Kulturradio zu zwei Informationen zusammenhängenden Inhalts.

Islambeobachterin Susanne Schröter sagt telefonisch, sie habe zu den sexuellen Übergriffen in Köln und anderswo Silvester 2015 Warnendes gesagt, und dann wurde ihr Rassismus vorgeworfen. Die Moderatorin merkt an, wir sollten einander doch statt gegenseitig oder so was.
Wenn Susanne Schröter sagt „mir wird“, ist sie in dieser szenischen Anordnung, in der Vermittlung und im Verständnis das Problem. Das wird sie nicht los.
Wer tut was mit welcher Macht? Das wäre zu fragen.
Die Moderatorin sagt Nettes, sie lässt aber offen, welche Mühe sie aufwenden will, um etwa innerhalb des MDR für den besseren Umgang miteinander zu werben.

Zunehmender Antisemitismus, sagt einer und wird immerhin glasnostmäßig zitiert, vor allem von Muslimen und linken Studenten, es gab zum Beispiel einen Vorfall in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
Na so was aber auch. Linke Studenten.
Und was war an der Burg Giebichenstein? Die Suchmaschine bringt Meldungen „wehrt sich gegen Vorwürfe“, „weist Anschuldigungen zurück“, „sind gegen jede Form von“, es gibt also einen ganzen Burggraben um die Information. Die Szene ist, manche sagen so, manche sehen das ganz anders.

Wie auch immer, dann soll die Burgdame bitte nichts erzählen, dass es die Buchmesse in Halle nicht geben soll.

... link (0 Kommentare)   ... comment