Montag, 8. September 2025
Unerhörbares
tagesschauder, 11:13h
Gehört auch zur Sprache des Grünen Reiches, das Phänomen und sein derzeit häufiger bemerkbares Auftreten, da sagt jemand, „manche Meinungen verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen“, vorgetragen im Ton mit einem Ablehnungsstolz.
Es sind immer welche aus dem Mittelbau, die mal was sagen können, selten in einer Dialogsituation mit einem Andersmeinenden, sondern in einer Verlautbarung oder wechselseitigen Bestätigung. Also in einer Situation, in welcher der vor der Nachfrage geschützt ist: Gibt es eine Bezeichnung dafür, etwas vor dem Hören zu bewerten?
Man kommt darum nicht dazu zu erfragen: Und hältst du es für einen Wert, nicht dazu gezwungen zu werden, solche Meinungen zu hören, zu verstehen oder so zu tun, als würdest du sie vertreten? Soll das auch für andere gelten?
Dass so was zur Mode wird, ist die nächste Stufe des ideologischen Selbstschutzes. Die mentalen Minderleister brauchen ein Stolzgefühl, das ihnen gegeben wird dafür, dass sie Zweifel nicht zulassen.
Es sind immer welche aus dem Mittelbau, die mal was sagen können, selten in einer Dialogsituation mit einem Andersmeinenden, sondern in einer Verlautbarung oder wechselseitigen Bestätigung. Also in einer Situation, in welcher der vor der Nachfrage geschützt ist: Gibt es eine Bezeichnung dafür, etwas vor dem Hören zu bewerten?
Man kommt darum nicht dazu zu erfragen: Und hältst du es für einen Wert, nicht dazu gezwungen zu werden, solche Meinungen zu hören, zu verstehen oder so zu tun, als würdest du sie vertreten? Soll das auch für andere gelten?
Dass so was zur Mode wird, ist die nächste Stufe des ideologischen Selbstschutzes. Die mentalen Minderleister brauchen ein Stolzgefühl, das ihnen gegeben wird dafür, dass sie Zweifel nicht zulassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories