Samstag, 18. Oktober 2025
Wir Gamer
Hier ein Beispiel für bezugsgruppeninterne Maßstäbe. Wie man vielleicht nebenbei mitbekommen hat, sind einige Elektrospiele nicht gut angekommen in der Gamer-Szene wegen Woke-Quatsch. Die Spielemacher sind davon abgerückt, der Szene so was vorzusetzen, teilweise jedenfalls. Die Gamer-Szene ist übereinstimmend der Meinung: Woke ist vorbei. So hörten wir es von einer, die darin zu tun hat.
Dass die Gamer-Szene wenig politischen Einfluss hat, schien dieser Internetmeisterin nicht wichtig. Wen interessiert schon so was, wenn woke vorbei ist.
Zufällig zeitnah gab es die pseudonachrichtliche Mitteilung, in Hauptstrommedien, die Gamerszene seien doch alte weiße Männer.
So, und damit ist alles, was die über Wokevorbei sagen, eingerahmt, herabgesetzt und vorabbewertet, jedenfalls in der Hauptpolitszene. Deutlicher kann man kaum sehen, dass nicht die Blasen nach Links oder Mitte auf einer Spektralskala aufgeteilt sind, sondern nach innerhalb oder außerhalb des Meinungsmonopols. Die Gamer können ihre Meinung haben und sagen, aber woanders wird darüber bestimmt, ob das wichtig ist.
Und weil wir jetzt alle denken, die Gamer sind uns auch nicht wichtig, darum sind wir die Gamer.

... link (0 Kommentare)   ... comment