Dienstag, 21. Oktober 2025
Kräfteverhältnisse
tagesschauder, 10:52h
In den Storys mit Superhelden im weitesten Sinne, Helden mit Superkräften oder magischen Dingern, gibt es einen wesentlichen strukturellen Unterschied zwischen den amerikanischen und den deutschen oder europäischen. Der deutsche bekommt das Ding mit Macht verliehen, nachdem er sich als dessen würdig erwiesen hat, der amerikanische hat seine Kraft, weil er eben der mit dieser Kraft ist, und lernt in der Geschichte, sie einzusetzen. Das passt zur Historie; in Deutschland wurde man zum Ritter befördert oder bekam das halbe Königreich, wer nach Amerika kam, sollte etwas können und darin besser werden.
Warum wir darauf kommen: das ist auch ein signifikanter Unterschied zwischen Trump und sagen wir Wolfram Weimer, Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, etwa nicht? Über Trump wird gesagt, er lässt sich nicht beraten, aber lernt dazu wie kaum ein anderer. Unsere Leute könnten doch auch aus ihrem überbordenden Ehrgeiz ein Motiv beziehen, besser zu werden, aber nein, sie bleiben die Hochstapler und wehren sich mit dem Verweis auf die gesamtgesellschaftlich geächtete Ecke, aus der die Anwürfe kommen, und glauben, sich damit als weiterhin ihres Amtes würdig zu präsentieren.
Was wäre erst, wenn diese Leute Superkräfte hätten.
Warum wir darauf kommen: das ist auch ein signifikanter Unterschied zwischen Trump und sagen wir Wolfram Weimer, Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, etwa nicht? Über Trump wird gesagt, er lässt sich nicht beraten, aber lernt dazu wie kaum ein anderer. Unsere Leute könnten doch auch aus ihrem überbordenden Ehrgeiz ein Motiv beziehen, besser zu werden, aber nein, sie bleiben die Hochstapler und wehren sich mit dem Verweis auf die gesamtgesellschaftlich geächtete Ecke, aus der die Anwürfe kommen, und glauben, sich damit als weiterhin ihres Amtes würdig zu präsentieren.
Was wäre erst, wenn diese Leute Superkräfte hätten.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories