... newer stories
Montag, 4. August 2025
Politische Psychosomatik
tagesschauder, 11:59h
Wir haben schon länger überlegt, ob sich eine bessere Bezeichnung finden lasse für Lügen und lügen. Bis wir etwas Besseres finden, sagen wir Glaubensanordnungen.
Die Grünen/Linken bei Hofe müssen ihre eigenen Glaubensanordnungen vertreten und selber glauben, dazu müssen sie alle und durchweg alle Zweifel und Widersprüche abspalten. Daraus ergeben sich die neuen Glaubensanweisungen, die sagen, das kommt aus der Ecke, das ist die Blase, die Steuerbordäußeren werden bedient, so was, und sonst ist Faschismus. Auch das bewirkt wieder Zweifel und Widersprüche, die Anstrengung wird immer größer, die Glaubensanordnungen zu erhalten.
Der Apparat, der das tut, ist groß und wird notwendig immer größer, der einzelne Grünenführer kann damit komfortabel zurechtkommen. Die werden aber immer aggressiver, die Autoaggression muss ja auch ausgelebt werden.
Die werden krank.
Es ist gewiss kein Zufall, dass Ricarda Lang erst nach ihrer Spitzenposition die Körperpositivität abgelegt hat, zum Beispiel.
Man darf sich nur nicht anstecken lassen durch Zugeständnisse an die Glaubensanweisungen. Man braucht persönliche Schutzmaßnahmen gegen die Pandemietreiber.
Die Grünen/Linken bei Hofe müssen ihre eigenen Glaubensanordnungen vertreten und selber glauben, dazu müssen sie alle und durchweg alle Zweifel und Widersprüche abspalten. Daraus ergeben sich die neuen Glaubensanweisungen, die sagen, das kommt aus der Ecke, das ist die Blase, die Steuerbordäußeren werden bedient, so was, und sonst ist Faschismus. Auch das bewirkt wieder Zweifel und Widersprüche, die Anstrengung wird immer größer, die Glaubensanordnungen zu erhalten.
Der Apparat, der das tut, ist groß und wird notwendig immer größer, der einzelne Grünenführer kann damit komfortabel zurechtkommen. Die werden aber immer aggressiver, die Autoaggression muss ja auch ausgelebt werden.
Die werden krank.
Es ist gewiss kein Zufall, dass Ricarda Lang erst nach ihrer Spitzenposition die Körperpositivität abgelegt hat, zum Beispiel.
Man darf sich nur nicht anstecken lassen durch Zugeständnisse an die Glaubensanweisungen. Man braucht persönliche Schutzmaßnahmen gegen die Pandemietreiber.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 3. August 2025
Wir schauten für Sie „Die nackte Kanone“
tagesschauder, 11:46h
Eine Empfehlung oder Nichtempfehlung bei humoristischen Produkten zu geben, beinhaltet viele Geschmacksfragen. Manche schmeißen sich weg bei Sachen, wo andere nicht einmal schmunzeln.
Nach reiflicher Überlegung lautet der Tipp: eher nicht.
Eine Parodie auf das Action-Genre ist gar keine schlechte Idee, und das Ergebnis ist ein Film, den man gucken kann, wenn man halt ins Kino möchte. Ein paar Gags sind ganz okay.
Aber: wenn man sich vorstellt, dass doch alles hätte gehen können oder was alles, ist es doch zu wenig.
Damit wären wir bei der kulturpolitischen Relevanz. Auf irgendeine Schippe hätte das Kino sich schon selbst nehmen können. Die Krise scheint das aber nicht zuzulassen. Die Macher kommen nicht drauf oder scheuen davor zurück, den verrückten Film zu machen, der die Wende einleitet.
Der hätte es werden können, und darum hätte er es werden müssen. Ist aber nicht.
Nach reiflicher Überlegung lautet der Tipp: eher nicht.
Eine Parodie auf das Action-Genre ist gar keine schlechte Idee, und das Ergebnis ist ein Film, den man gucken kann, wenn man halt ins Kino möchte. Ein paar Gags sind ganz okay.
Aber: wenn man sich vorstellt, dass doch alles hätte gehen können oder was alles, ist es doch zu wenig.
Damit wären wir bei der kulturpolitischen Relevanz. Auf irgendeine Schippe hätte das Kino sich schon selbst nehmen können. Die Krise scheint das aber nicht zuzulassen. Die Macher kommen nicht drauf oder scheuen davor zurück, den verrückten Film zu machen, der die Wende einleitet.
Der hätte es werden können, und darum hätte er es werden müssen. Ist aber nicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. August 2025
Die Katzenkönige
tagesschauder, 11:13h
Im Info-Teil des E-Mail-Dienstes wurde im „True-Crime“-Segment der Katzenkönig-Fall gebracht, der allen Juristen und ansonsten Wenigen ein Begriff ist.
Ein Ehepaar betreibt Gehirnwäsche an einem, dem die beiden suggerieren, der Katzenkönig verlangt von ihm, einen Mord zu begehen, sonst würde der Katzenkönig eine große Katastrophe anrichten mit Millionen Toten. Es kommt zu einem versuchten Mord.
Die eine Rechtsfrage ist wenig strittig, die nach einem subjektiven Rechtfertigungsgrund. Stellt der sich eine Situation vor, in der seine Handlung gerechtfertigt wäre? Nein, ist die einhellige Meinung, Menschenleben werden nicht zahlenmäßig gegeneinander auf- oder abgewogen.
Die andere Frage ist höchst umstritten, die nach der mittelbaren Täterschaft der beiden. Die hieße, eine Tat durch jemanden zu begehen, der als willenloses Werkzeug beteiligt ist. Der hatte aber einen eigenen Willen, der wollte das so, er wurde nur in einer völlig falschen Vorstellung benutzt, die nun wiederum die Frage nach der Willensbeeinträchtigung aufwirft.
Und das ist ja nun wieder was, das uns alltäglich begegnet. Leute, die nicht vom Intelligenzquotienten her einer Förderquote bedürften, befinden sich in einer Welt voll mit klimagemachtem Menschenwandel, Transphobie, Neuen Faschisten, steuerbord, Groll und Abscheu in den Werknetzen.
Die Frage nach der mittelbaren Täterschaft ist permanent zu behandeln.
Ein Ehepaar betreibt Gehirnwäsche an einem, dem die beiden suggerieren, der Katzenkönig verlangt von ihm, einen Mord zu begehen, sonst würde der Katzenkönig eine große Katastrophe anrichten mit Millionen Toten. Es kommt zu einem versuchten Mord.
Die eine Rechtsfrage ist wenig strittig, die nach einem subjektiven Rechtfertigungsgrund. Stellt der sich eine Situation vor, in der seine Handlung gerechtfertigt wäre? Nein, ist die einhellige Meinung, Menschenleben werden nicht zahlenmäßig gegeneinander auf- oder abgewogen.
Die andere Frage ist höchst umstritten, die nach der mittelbaren Täterschaft der beiden. Die hieße, eine Tat durch jemanden zu begehen, der als willenloses Werkzeug beteiligt ist. Der hatte aber einen eigenen Willen, der wollte das so, er wurde nur in einer völlig falschen Vorstellung benutzt, die nun wiederum die Frage nach der Willensbeeinträchtigung aufwirft.
Und das ist ja nun wieder was, das uns alltäglich begegnet. Leute, die nicht vom Intelligenzquotienten her einer Förderquote bedürften, befinden sich in einer Welt voll mit klimagemachtem Menschenwandel, Transphobie, Neuen Faschisten, steuerbord, Groll und Abscheu in den Werknetzen.
Die Frage nach der mittelbaren Täterschaft ist permanent zu behandeln.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 1. August 2025
Subversive Schönheit
tagesschauder, 11:03h
Wir Älteren erinnern uns, früher wäre eine Jeanswerbung mit einer schönen Frau, der schönsten, die man zum Fotografieren kriegen kann, normaler Durchschnitt gewesen, kurzer Hingucker, jedenfalls keine Aufregung auch nicht für Feministinnen, wenn nicht gerade zusätzliche Entblößungen den Vorwurf des Sexismus auslösten. Jetzt ist es schon Aufreger. Anspielung auf gute Gene, das geht ja nun gar nicht, und das sollen also welche sein.
Man hätte nun beim Kampf gegen Sex- und anderen -ismus eigentlich auch erwarten können, dass nun so was erst recht keine Empörung mehr bewirken könnte.
Die weniger schönen Frauen und Geschlechter sind doch der schönen Frau gleichgestellt, die dürfte dann gar nicht mehr auffallen.
Sie fällt aber umso mehr auf und löst umso mehr Groll, Hass und Schimpfe aus.
Der ganze Kampf wäre also sinnlos gewesen, wenn es darum gegangen wäre. Es ging aber um die Vernichtung der Kultur, dazu muss man das Schöne beseitigen. Darum ist das nun eine Provokation.
Man hätte nun beim Kampf gegen Sex- und anderen -ismus eigentlich auch erwarten können, dass nun so was erst recht keine Empörung mehr bewirken könnte.
Die weniger schönen Frauen und Geschlechter sind doch der schönen Frau gleichgestellt, die dürfte dann gar nicht mehr auffallen.
Sie fällt aber umso mehr auf und löst umso mehr Groll, Hass und Schimpfe aus.
Der ganze Kampf wäre also sinnlos gewesen, wenn es darum gegangen wäre. Es ging aber um die Vernichtung der Kultur, dazu muss man das Schöne beseitigen. Darum ist das nun eine Provokation.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 31. Juli 2025
Links, reiner geht's nicht
tagesschauder, 10:34h
Die Jugendsprecherin wird zitiert: „Ich bin dafür da, das Linkeste vom Linken auszusprechen, Kompromisse machen andere.“
Zwei Dinge sind festzuhalten. Ja, das ist links, das ist das Linkeste. Das ist, was man mit Links kriegt, das ist, was Links will. Links in Reinform.
Das andere ist die Mentalität mal wieder. Die denkt von sich, sie ist dafür da. Sie stellt sich vor, eine Funktion auszuüben, eine Art von Arbeit zu tun. Sie hält das für eine Planstelle, die sie besetzt, für eine Leistung, was sie da leistet.
Sie ist natürlich so herangezüchtet, niemand hätte sie je gebremst. Es gibt kein linkes Interesse an Mäßigung. Sie wird genau dafür interviewt, präsentiert, belohnt, sie gibt damit die Identifikationsfigur ab für Nachwuchslinke, die darin eine Beschäftigungsoption sehen, und wenn die Stelle schon besetzt ist, machen sie Hammerbande.
Zwei Dinge sind festzuhalten. Ja, das ist links, das ist das Linkeste. Das ist, was man mit Links kriegt, das ist, was Links will. Links in Reinform.
Das andere ist die Mentalität mal wieder. Die denkt von sich, sie ist dafür da. Sie stellt sich vor, eine Funktion auszuüben, eine Art von Arbeit zu tun. Sie hält das für eine Planstelle, die sie besetzt, für eine Leistung, was sie da leistet.
Sie ist natürlich so herangezüchtet, niemand hätte sie je gebremst. Es gibt kein linkes Interesse an Mäßigung. Sie wird genau dafür interviewt, präsentiert, belohnt, sie gibt damit die Identifikationsfigur ab für Nachwuchslinke, die darin eine Beschäftigungsoption sehen, und wenn die Stelle schon besetzt ist, machen sie Hammerbande.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 30. Juli 2025
Neue Ausgabe der Jenaer Seniorenzeitung Akrützel
tagesschauder, 13:30h
Hier aufklicken -->
https://seniorenakruetzel.blogger.de/static/antville/seniorenakruetzel/files/senioren-akruetzel%2074.pdf

https://seniorenakruetzel.blogger.de/static/antville/seniorenakruetzel/files/senioren-akruetzel%2074.pdf

... link (0 Kommentare) ... comment
Nachwachsende Grüne
tagesschauder, 11:10h
WeLT.de hat einen Text über den Grünen-Vorsitzenden, der die Problemzone Thüringen besucht, die Überschrift zitiert einen örtlichen siebzehnjährigen Grünen Jugendlichen: „Die Leute haben das Denken im Kopf, dass wir Klimakleber sind.“
Mehr muss man über die Grünen nicht wissen. „Haben Denken im Kopf“, so redet der Nachwüchsling. Denken tun sie selber, andere haben Denken im Kopf. Das ist noch übler als „ticken“. Wer so auf die Leute blickt, deren Mandat er eigentlich wollen sollte, müsste sich in einem normalen Land damit schon politisch freigestellt haben.
Nicht so im Grünen Land, auch wenn Thüringen den Grünen selbst jetzt nur mal so drei Prozent gibt.
Mehr muss man über die Grünen nicht wissen. „Haben Denken im Kopf“, so redet der Nachwüchsling. Denken tun sie selber, andere haben Denken im Kopf. Das ist noch übler als „ticken“. Wer so auf die Leute blickt, deren Mandat er eigentlich wollen sollte, müsste sich in einem normalen Land damit schon politisch freigestellt haben.
Nicht so im Grünen Land, auch wenn Thüringen den Grünen selbst jetzt nur mal so drei Prozent gibt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. Juli 2025
Wahl der Waffen
tagesschauder, 11:24h
Das Abgefeimte des Gewaltaufrufes in der Formulierung als Frage, ob der Widerstand dann auch mit Waffen geführt werden müsse, man wird ja wohl noch fragen dürfen, wird, aber das bleibt weniger bemerkt, noch überboten von dem Nachschub, das wäre nicht Kampf gegen ein Wahlergebnis, sondern gegen Faschismus. Das klingt wie das gängige Geschwätz, belanglos, unbeachtlich, ist aber das, was in der Pseudosphäre als Narrativ bezeichnet wird und, wenn es richtigherum angewendet wird, als Wahrheit gilt.
In der Vorstellungswelt der Herrschenden ist damit der bewaffnete Kampf gegen die Wähler legitimiert.
Das wundert schon nicht mehr, es erscheint folgerichtig, die einen finden es notwendig und die anderen finden nichts dabei.
Das sie nun ausgewechselt wird, hat wahltaktische Gründe, Cem Özdemirs Wahl hat erst einmal Vorrang.
In der Vorstellungswelt der Herrschenden ist damit der bewaffnete Kampf gegen die Wähler legitimiert.
Das wundert schon nicht mehr, es erscheint folgerichtig, die einen finden es notwendig und die anderen finden nichts dabei.
Das sie nun ausgewechselt wird, hat wahltaktische Gründe, Cem Özdemirs Wahl hat erst einmal Vorrang.
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 28. Juli 2025
Herde auf der Meta-Ebene
tagesschauder, 11:34h
Manche Internetautoren beschreiben ihre Erlebnisse mit Grünlinken oder deren Verlautbarungen derart, dass sie meinen, denen müsste eine Hirnfunktion fehlen. Eigene Widersprüche bemerken sie nicht, jeder normale Mensch müsste aber in der Lage sein, Gegenpositionen zu durchdenken.
Rudel- und Herdenverhalten werden als Erklärung angeführt als Kompensation.
Es muss aber kein Hirnschaden sein, die Struktur kann in der Software liegen, in der Mentalität, die genau so gebaut ist. Die grünlinke Ideologie ist eine Herrschaftsmentalität, gedacht wird in Begriffen, Metaphern, abstrakten Wertungen und von der Position des Übergeordneten her. Da ist es nicht möglich, auf einer Meta-Ebene Betrachtungen über Schlüssigkeit und Logik anzustellen, denn man ist ja schon auf der Meta-Ebene.
Das ist zum Beispiel dieses „Der Staat macht keine Fehler“, die sieht man eben nur von außen.
Dies gilt es zu verstehen, wenn man sich wundert, warum die Grüne Parteispitze nichts aus ihrer Reise durch das Land der Dummen lernen wird. Sie hat nur Begegnungen mit Dummen oder eigenen Leuten.
Realität kommt nur als Störinformation vor.
Rudel- und Herdenverhalten werden als Erklärung angeführt als Kompensation.
Es muss aber kein Hirnschaden sein, die Struktur kann in der Software liegen, in der Mentalität, die genau so gebaut ist. Die grünlinke Ideologie ist eine Herrschaftsmentalität, gedacht wird in Begriffen, Metaphern, abstrakten Wertungen und von der Position des Übergeordneten her. Da ist es nicht möglich, auf einer Meta-Ebene Betrachtungen über Schlüssigkeit und Logik anzustellen, denn man ist ja schon auf der Meta-Ebene.
Das ist zum Beispiel dieses „Der Staat macht keine Fehler“, die sieht man eben nur von außen.
Dies gilt es zu verstehen, wenn man sich wundert, warum die Grüne Parteispitze nichts aus ihrer Reise durch das Land der Dummen lernen wird. Sie hat nur Begegnungen mit Dummen oder eigenen Leuten.
Realität kommt nur als Störinformation vor.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. Juli 2025
Sprache des Grünen Reiches: „Blitzableiterthema“
tagesschauder, 10:57h
Ob wir das noch öfter hören werden, wissen wir natürlich nicht, gut möglich. Wie neu oder originell der Gebrauch war, können wir auch nicht sagen, im Kulturradio wurde eine Kolumne angesagt, da werde es um die Sachen der Woche gehen und das „Bilitzableiterthema“, das dann genannt wurde.
In dem Sinne, dass besagtes Thema nur zur Ablenkung lanciert werde, um Aufregung auf etwas umzuleiten.
Verwenden kann man diese Formulierung nur, wenn man sich in die dominante Position phantasiert, die gestört wird durch ein Thema, das man gar nicht wollte. Das Bild ist metaphorisch völlig untauglich, aber wirksam für diese Zwecke, denn es geht darum, diese Phantasie zu erhalten, nicht um die Betrachtung der Wirklichkeit.
Dem Redaktionsleiter und den Übrigen bei Hofe wird die Bestätigung gegeben, die Dummen fallen auf eine falsche Themensetzung herein. Das sind auch die, die die Rundfunkgebühren bezahlen, darum muss man sie überhaupt noch beachten.
In dem Sinne, dass besagtes Thema nur zur Ablenkung lanciert werde, um Aufregung auf etwas umzuleiten.
Verwenden kann man diese Formulierung nur, wenn man sich in die dominante Position phantasiert, die gestört wird durch ein Thema, das man gar nicht wollte. Das Bild ist metaphorisch völlig untauglich, aber wirksam für diese Zwecke, denn es geht darum, diese Phantasie zu erhalten, nicht um die Betrachtung der Wirklichkeit.
Dem Redaktionsleiter und den Übrigen bei Hofe wird die Bestätigung gegeben, die Dummen fallen auf eine falsche Themensetzung herein. Das sind auch die, die die Rundfunkgebühren bezahlen, darum muss man sie überhaupt noch beachten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 26. Juli 2025
Meinunglose Freiheit
tagesschauder, 11:16h
Der DDR-Schriftsteller Stefan Heym sagte zu DDR-Zeiten mal im Westfernsehen, Meinungsfreiheit setzt man durch, indem man so tut, als gebe es sie schon.
So hat er auch Reisefreiheit durchgesetzt, dies nur nebenbei. Es war schon ganz richtig gedacht, und es war schon mit Risiko verbunden, das so zu sagen.
Auf die entsprechende Weise setzt man auch die Abschaffung der Meinungsfreiheit durch. Man tut so, als gebe es sie nicht, was nicht so direkt gesagt wird, sondern „Meinungsfreiheit braucht Grenzen“, im offiziellen Pseudodiskurs taucht Meinungsfreiheit immer nur als Problem auf und im Zusammenhang mit Begrenzung. Kaum jemand sieht in Meinungsfreiheit einen verteidigungswürdigen Wert, sondern bestenfalls eine zu duldende Begleiterscheinung.
Das hat zwei Effekte, einmal die bekannte Vorsicht, aufzupassen, was man sagt, was mittlerweile schon so weit ist, dass vieles gar nicht mehr gedacht wird.
Zum anderen sehen sich die Offizialhetzer gar nicht mehr als jemand, der sich eine Meinung gebildet hat und sie äußert, sondern als Verkünder, der Gelegenheit hat, sich damit hervorzutun. Nur bei Entgegnungen ist plötzlich „Meinungsfreiheit“.
Beide Effekte können als beabsichtigt angesehen werden. Es gibt technisch die Freiheit, aber die Meinungen sind verschwunden.
So hat er auch Reisefreiheit durchgesetzt, dies nur nebenbei. Es war schon ganz richtig gedacht, und es war schon mit Risiko verbunden, das so zu sagen.
Auf die entsprechende Weise setzt man auch die Abschaffung der Meinungsfreiheit durch. Man tut so, als gebe es sie nicht, was nicht so direkt gesagt wird, sondern „Meinungsfreiheit braucht Grenzen“, im offiziellen Pseudodiskurs taucht Meinungsfreiheit immer nur als Problem auf und im Zusammenhang mit Begrenzung. Kaum jemand sieht in Meinungsfreiheit einen verteidigungswürdigen Wert, sondern bestenfalls eine zu duldende Begleiterscheinung.
Das hat zwei Effekte, einmal die bekannte Vorsicht, aufzupassen, was man sagt, was mittlerweile schon so weit ist, dass vieles gar nicht mehr gedacht wird.
Zum anderen sehen sich die Offizialhetzer gar nicht mehr als jemand, der sich eine Meinung gebildet hat und sie äußert, sondern als Verkünder, der Gelegenheit hat, sich damit hervorzutun. Nur bei Entgegnungen ist plötzlich „Meinungsfreiheit“.
Beide Effekte können als beabsichtigt angesehen werden. Es gibt technisch die Freiheit, aber die Meinungen sind verschwunden.
... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 25. Juli 2025
Bekanntes Nichtwissen
tagesschauder, 11:03h
Seltsam, dass Trump gerade mit den Epstein-Akten solche Anfängerfehler macht, da muss er mehrere Fehleinschätzungen begangen haben darüber, was erwartet wird und wie was ankommt, und niemand hat, was nun als ohnehin unmöglich gilt, ihn besser beraten.
Was ja nicht sein kann, ist, dass einer, der weiß, damit in Verbindung zu stehen, damit in den Wahlkampf geht. Die Fotos sind ihm ja nicht neu, er hätte damit rechnen müssen, dass sie ihm entgegengehalten werden, wenn er den Anschein erweckt zu versuchen, etwas zu verheimlichen. Die Sache ist, dann macht man damit keinen Wahlkampf, das kommt nicht vor. Er kann nicht gemeint haben, nach der gewonnenen Wahl das Thema zu beseitigen, und dann spricht niemand mehr darüber.
Entweder interessiert es ihn wirklich nicht, oder er weiß etwas, das noch nicht vermutet wird. Beides ist jedenfalls logischer und wahrscheinlicher, als dass er aus den Akten erfahren hat, sexuelle Straftaten begangen zu haben.
Wobei Logik und Wahrscheinlichkeit auch gar nichts bedeuten müssen.
Was ja nicht sein kann, ist, dass einer, der weiß, damit in Verbindung zu stehen, damit in den Wahlkampf geht. Die Fotos sind ihm ja nicht neu, er hätte damit rechnen müssen, dass sie ihm entgegengehalten werden, wenn er den Anschein erweckt zu versuchen, etwas zu verheimlichen. Die Sache ist, dann macht man damit keinen Wahlkampf, das kommt nicht vor. Er kann nicht gemeint haben, nach der gewonnenen Wahl das Thema zu beseitigen, und dann spricht niemand mehr darüber.
Entweder interessiert es ihn wirklich nicht, oder er weiß etwas, das noch nicht vermutet wird. Beides ist jedenfalls logischer und wahrscheinlicher, als dass er aus den Akten erfahren hat, sexuelle Straftaten begangen zu haben.
Wobei Logik und Wahrscheinlichkeit auch gar nichts bedeuten müssen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. Juli 2025
Negativkultur
tagesschauder, 11:16h
Dann wird dieser Typ, der die Lärmerei zum Sommerinterview veranstaltet hat, gefeiert und hofiert, wird interviewt, befragt, mit Aufmerksamkeit belohnt, er sagt, er hätte für den Fernsehmoment des Jahres gesorgt, all der exponentielle Quadratblödsinn, der zur Aktion gehört und die Belohnung ausmacht.
Es kann für ihn also gar nicht schlecht laufen, die Medienpräsenz ist die harte Währung. Eine Öffentlichkeit, die etwas auf sich hält, sollte das nicht tun.
Damit ist nicht dieses „den Falschen keine Bühne bieten“ gemeint, soll er seine Bühne haben, er hat aber nichts beizutragen. Für dieses Nichts wird er belohnt, sein Narzissmus wird staatlich gefördert.
Er gibt das als Kunst aus, aber nur das Ausgeben als Kunst ist schon die Aktion. Das alles ist nur funktionstüchtig, weil das Nichts als Protest angesehen wird. Es geht gegen etwas, dieser Zusammenhang stellt die Wirkung her. Es könnte nicht für etwas gehen.
Der Stand der Kunst und des Kulturbetriebes ist damit trefflich repräsentiert.
Es kann für ihn also gar nicht schlecht laufen, die Medienpräsenz ist die harte Währung. Eine Öffentlichkeit, die etwas auf sich hält, sollte das nicht tun.
Damit ist nicht dieses „den Falschen keine Bühne bieten“ gemeint, soll er seine Bühne haben, er hat aber nichts beizutragen. Für dieses Nichts wird er belohnt, sein Narzissmus wird staatlich gefördert.
Er gibt das als Kunst aus, aber nur das Ausgeben als Kunst ist schon die Aktion. Das alles ist nur funktionstüchtig, weil das Nichts als Protest angesehen wird. Es geht gegen etwas, dieser Zusammenhang stellt die Wirkung her. Es könnte nicht für etwas gehen.
Der Stand der Kunst und des Kulturbetriebes ist damit trefflich repräsentiert.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Juli 2025
Ungleiche Situationen in derselben Szene
tagesschauder, 11:38h
Wenn man die Kaufhold-Sache dramaturgisch betrachtet, wie wir es tun, die Frage, wird sie gewählt oder nicht, macht die CDU mit oder nicht, dann tritt noch klarer hervor, dass die Koalitionspartner in zwei verschiedenen Szenarien agieren. Für die CDU/CSU ist es eine Personalie. Für SPD/Linke ist es die Machtfrage. Bringt die Unionsfraktion nicht die nötige Mehrheit, ist sie in der Situation wie vorher. Für die SPD wäre der Kampf eröffnet, unverhohlen.
Die Union würde dies zwar nicht abwenden, aber verschieben, wenn sie sich fügt und zustimmt, und das ist ja ihre Art. Die äußere Bedeutung, die Auswirkung auf die Gesellschaft und den Zustand des Staatswesens, ist nicht, was in den Ausschüssen beraten würde.
Nun wäre es an der Öffentlichkeit, an den CDU-Wählern, den CDU-Funktionären klarzumachen, dass sie sich selbst schwerwiegendere Folgen einhandeln mit der Zustimmung. Aber auch dies könnte die SPD wieder überbieten. Bekommen die CDU-Leute eben feste Sitze vielleicht nicht gerade in der Bevölkerungskammer, die wird noch gewählt, aber in den Gremien und in der Zivilverwaltung.
Jedenfalls für eine Zeit, die sie überblicken.
Die Union würde dies zwar nicht abwenden, aber verschieben, wenn sie sich fügt und zustimmt, und das ist ja ihre Art. Die äußere Bedeutung, die Auswirkung auf die Gesellschaft und den Zustand des Staatswesens, ist nicht, was in den Ausschüssen beraten würde.
Nun wäre es an der Öffentlichkeit, an den CDU-Wählern, den CDU-Funktionären klarzumachen, dass sie sich selbst schwerwiegendere Folgen einhandeln mit der Zustimmung. Aber auch dies könnte die SPD wieder überbieten. Bekommen die CDU-Leute eben feste Sitze vielleicht nicht gerade in der Bevölkerungskammer, die wird noch gewählt, aber in den Gremien und in der Zivilverwaltung.
Jedenfalls für eine Zeit, die sie überblicken.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 22. Juli 2025
Rechtsanwendung
tagesschauder, 11:17h
Die andere Kandidatin gilt als mindestens noch gefährlicher, sie sagt halt, was sie will, und findet nichts dabei. Gerichtlich durchregieren. Banken verklagen, damit das Klima geschützt wird.
Das können Schulschwänzer so sagen, Richter lieber nicht.
Rechtsanwendung bedeutet bisher, die gesetzliche Norm auf einen Streitfall anzuwenden, um diesen zu entscheiden. Die Rechtsanwendung, die sie meint, hat eine andere Bedeutung, Benutzung oder, im aktuellen Sprachgebrauch, Instrumentalisierung. Staat als Machtinstrument der Herrschenden.
Parteien könnten gern dafür werben, die Rechtsnormen so zu gestalten, dass die Prozesse so ausgehen, wie sie das mögen, um dafür gewählt zu werden. Das, was die Kandidatin als Problem erkennt, ist genau, dass die Demokratie dem im Wege steht.
Aber eben nur so lange, bis die demokratische Mitte sie gewählt hat.
Das können Schulschwänzer so sagen, Richter lieber nicht.
Rechtsanwendung bedeutet bisher, die gesetzliche Norm auf einen Streitfall anzuwenden, um diesen zu entscheiden. Die Rechtsanwendung, die sie meint, hat eine andere Bedeutung, Benutzung oder, im aktuellen Sprachgebrauch, Instrumentalisierung. Staat als Machtinstrument der Herrschenden.
Parteien könnten gern dafür werben, die Rechtsnormen so zu gestalten, dass die Prozesse so ausgehen, wie sie das mögen, um dafür gewählt zu werden. Das, was die Kandidatin als Problem erkennt, ist genau, dass die Demokratie dem im Wege steht.
Aber eben nur so lange, bis die demokratische Mitte sie gewählt hat.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories