... newer stories
Montag, 18. August 2025
Erreichbares Ziel
tagesschauder, 11:47h
Auf Cicero.de schreibt Kolumnist Kubicki, die FDP-Wähler hätten sich betrogen gefühlt, er meint es tatsächlich selbstkritisch, die FDP habe zu viel Kram mitgemacht.
Da scheint der den Schabowski zu geben, ohne die strafrechtliche Relevanz selbstverständlich. Schön, dass es jemand aus dem inneren Kreis so sagt.
Das Problem ist nur nicht das Gefühl der Wähler. Hätten die Wähler wieder ein ähnliches Ergebnis gebracht, wäre es so weitergegangen.
Es geht auch ohne die FDP so weiter, Kubicki meint es auch als Warnung an die CDU. Die hat sich aber zu entscheiden zwischen wahlfähig und regierungsfähig, die Entscheidung ist getroffen.
Die FDP hat es auch gewollt und geschafft, nicht mehr von der heute-Show angehasst zu werden. Das sind halt die Erfolge, die man erzielen kann.
Da scheint der den Schabowski zu geben, ohne die strafrechtliche Relevanz selbstverständlich. Schön, dass es jemand aus dem inneren Kreis so sagt.
Das Problem ist nur nicht das Gefühl der Wähler. Hätten die Wähler wieder ein ähnliches Ergebnis gebracht, wäre es so weitergegangen.
Es geht auch ohne die FDP so weiter, Kubicki meint es auch als Warnung an die CDU. Die hat sich aber zu entscheiden zwischen wahlfähig und regierungsfähig, die Entscheidung ist getroffen.
Die FDP hat es auch gewollt und geschafft, nicht mehr von der heute-Show angehasst zu werden. Das sind halt die Erfolge, die man erzielen kann.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 17. August 2025
Zwei Befunde
tagesschauder, 11:25h
Zwei Dinge, erst noch was zum Bully des Manitu. Stern-Titel, Info-Teil im e-Mail-Dienst „Der Film, über den alle reden“, also die ganze Werbetexter-Sache, daraus ist abzuleiten, dass hier nicht ein Filmemacher nun doch eine Fortsetzung des Erfolgsfilms machen wollte, wie von den Bossen lange gehofft, sondern der Kulturbetrieb hat eine Korrekturvornahme verlangt. Der erfolgreichste Film darf kein politisch-inkorrekter bleiben, er muss durch eine Fortsetzung dialektisch aufgehoben werden. Michi Herbig muss den Makel abschütteln, das war der Auftrag. Es war Claudia-Roth-Epoche, der Kulturbetrieb ist die Hauptabteilung Verklärung.
Nicht ganz unpassend dazu: Wolfgang Kubicki schreibt in seiner Cicero-Kolumne mit Selbstbezichtigung, die FDP-Wähler hatten sich betrogen gefühlt, so wie jetzt die CDU-Wähler.
Nun ja, nun gut. Beide haben sich hereinlegen lassen.
Nicht ganz unpassend dazu: Wolfgang Kubicki schreibt in seiner Cicero-Kolumne mit Selbstbezichtigung, die FDP-Wähler hatten sich betrogen gefühlt, so wie jetzt die CDU-Wähler.
Nun ja, nun gut. Beide haben sich hereinlegen lassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 16. August 2025
Unterwanderter Zeitgeist
tagesschauder, 11:06h
In der NiUS-Sendung bestätigen zwei Gewährsfrauen unsere Mutmaßung zu dem Kanu des Manitu, zu zeitgeistkompatibel trotz einiger Lachstellen. Kann passieren. Nun hat Bully Herbig den Stern-Titel, er wird zitiert, „Zeitgeist ist mir egal“. Wirklich?
Er meint es als Entschuldigung, warum er nicht gegen den Zeitgeist opponiert. Ist egal, kein Thema, nie gehört. Er hätte ja Indianer darüber diskutieren lassen können, ob sie die Bleichgesichter als Weiße bezeichnen dürfen.
Er bestreitet, sich gefügt zu haben.
Das heißt nur, er muss sich nicht einmal fügen. Ist eben alles so, es geht, was geht.
Das heißt, auch der Zeitgeist ist unterwandert und gleichgefördert.
Vor vierzig bis fünfzig Jahren sagte man etwa über Udo Lindenberg, „wie der immer den Zeitgeist trifft“, und das war anerkennend gemeint. Niemand hätte das, was die Parteien und Verlautbarungsstellen ausgeben, für den Zeitgeist gehalten, außer wenn da mal was Ungewohntes kommt, das ein Gefühl ausdrückt, das sonst nicht vorkommt, so was alles, wir Älteren erinnern uns.
Geändert hat sich also die Prämisse oder das Paradigma, was Zeitgeist sei, und nachgeordnet, worin er nun besteht oder wofür er gebraucht wird.
Schön für Bully Herbig immerhin, er hat sich besser gehalten als der Zeitgeist.
Er meint es als Entschuldigung, warum er nicht gegen den Zeitgeist opponiert. Ist egal, kein Thema, nie gehört. Er hätte ja Indianer darüber diskutieren lassen können, ob sie die Bleichgesichter als Weiße bezeichnen dürfen.
Er bestreitet, sich gefügt zu haben.
Das heißt nur, er muss sich nicht einmal fügen. Ist eben alles so, es geht, was geht.
Das heißt, auch der Zeitgeist ist unterwandert und gleichgefördert.
Vor vierzig bis fünfzig Jahren sagte man etwa über Udo Lindenberg, „wie der immer den Zeitgeist trifft“, und das war anerkennend gemeint. Niemand hätte das, was die Parteien und Verlautbarungsstellen ausgeben, für den Zeitgeist gehalten, außer wenn da mal was Ungewohntes kommt, das ein Gefühl ausdrückt, das sonst nicht vorkommt, so was alles, wir Älteren erinnern uns.
Geändert hat sich also die Prämisse oder das Paradigma, was Zeitgeist sei, und nachgeordnet, worin er nun besteht oder wofür er gebraucht wird.
Schön für Bully Herbig immerhin, er hat sich besser gehalten als der Zeitgeist.
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. August 2025
Schuldkontakte
tagesschauder, 11:10h
Das Wort Kontaktschuld ist ein Beispiel für die unbrauchbaren Versuche, sich dem zu widersetzen, was mit den Ausdrücken angesprochen werden soll, aber im Zeitungsdeutsch steckenbleibt. Der Argumentationsvektor geht darauf, dass das doch so nicht laufen solle. Tja. Sagt halt jemand.
Aktuell war ein Werbeguru in der falschen Talkrunde, er bereut und geißelt sich, ein Bild des Jammers. Das Jämmerliche ist, dass die Schauprozesse von Bübelchen und Nietchen geführt werden.
Aber was soll eigentlich jemand nicht sagen? Wer sind die Falschen und warum? Und mit wem sollen die sich nicht sehen lassen, wer ist Schuldgeber und wer Schuldnehmer? Alles Zirkelschlüsse, die eigentlich auch wieder reproduziert werden durch den unzulänglichen Vorwurf Kontaktschuld.
Was zu verstehen ist: es geht den Linken allein darum, dass es keine Kontakte, Vernetzungen und Bekanntschaften außerhalb ihrer Kontrolle gibt. So hat es bei ihnen auch angefangen, und das allein macht ihnen Angst. Es ist völlig egal, um was es geht oder was gesagt werden könnte.
Die Kontrolle ist total oder gar nicht.
Aktuell war ein Werbeguru in der falschen Talkrunde, er bereut und geißelt sich, ein Bild des Jammers. Das Jämmerliche ist, dass die Schauprozesse von Bübelchen und Nietchen geführt werden.
Aber was soll eigentlich jemand nicht sagen? Wer sind die Falschen und warum? Und mit wem sollen die sich nicht sehen lassen, wer ist Schuldgeber und wer Schuldnehmer? Alles Zirkelschlüsse, die eigentlich auch wieder reproduziert werden durch den unzulänglichen Vorwurf Kontaktschuld.
Was zu verstehen ist: es geht den Linken allein darum, dass es keine Kontakte, Vernetzungen und Bekanntschaften außerhalb ihrer Kontrolle gibt. So hat es bei ihnen auch angefangen, und das allein macht ihnen Angst. Es ist völlig egal, um was es geht oder was gesagt werden könnte.
Die Kontrolle ist total oder gar nicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 14. August 2025
Hofkampf
tagesschauder, 11:29h
Im Kultur-Frühstücksradio sagen sie, auch Goethe oder goetheähnliche Klassiker hätten so was wie „Bekanntinnen“ geschrieben, Schändern wäre also gar nicht so neu und bla.
Kann sein, dass die Romantiker so was taten, die Schriftsteller und Dichter sind dazu da, mit Sprache kreativ umzugehen. Der ganze Faust ist bekanntlich nur eine Ansammlung geläufiger Zitate.
Aber: ganz offenkundig hatten sich diese antigrammatischen Übertretungen nicht durchgesetzt, sie wurden nicht in den Sprachgebrauch genommen, und, noch wichtiger, sie waren keine Anweisung und schon gar nicht mit Deppinnensternchen versehen zur Signalgebung „Hier, guckt, wir sind sensibilitätskorrekt!“
Wer jetzt den von Staatsminister Weimer angetippten Kulturkampf beklagt, ist durchweg Vertreter:_*'X des staatsgrünen Hofes.
Kann sein, dass die Romantiker so was taten, die Schriftsteller und Dichter sind dazu da, mit Sprache kreativ umzugehen. Der ganze Faust ist bekanntlich nur eine Ansammlung geläufiger Zitate.
Aber: ganz offenkundig hatten sich diese antigrammatischen Übertretungen nicht durchgesetzt, sie wurden nicht in den Sprachgebrauch genommen, und, noch wichtiger, sie waren keine Anweisung und schon gar nicht mit Deppinnensternchen versehen zur Signalgebung „Hier, guckt, wir sind sensibilitätskorrekt!“
Wer jetzt den von Staatsminister Weimer angetippten Kulturkampf beklagt, ist durchweg Vertreter:_*'X des staatsgrünen Hofes.
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 13. August 2025
Selbstfortsetzung
tagesschauder, 11:12h
Wir hatten ja für Sie die „Nackte Kanone“ geguckt, wir gucken aber nicht das „Kanu des Manitu“, zumal wir damit nicht allein sein dürften.
Es steht zu erwarten, dass der erfolgreichste deutsche Film eine misserfolgreichste Fortsetzung findet, und das ist nun wieder eine Angelegenheit für unsere Betrachtung.
Vor 24 Jahren wurden viele ins Kino mitgeschleift und lachten dann doch, aber weiß jemand noch, worüber? Macht nichts, man lachte über Abweichungen von den Bildern, die man durch die Karl-May-Filme im Kopf hat, so dass der jeweilige Gag nachrangig war, aber funktionierte.
Die Fortsetzung hätte nur die Chance, ihre Vorlage zu parodieren und unernst zu übersteigern. Wieder hätte man, wie bei „Nackte Kanone“, eigentlich alle Möglichkeiten, wir erwarten aber einfach, dass sie nicht genutzt werden. Die Erwartungshaltung ist, weswegen man in einen Film geht oder eben nicht.
Es steht zu erwarten, dass der erfolgreichste deutsche Film eine misserfolgreichste Fortsetzung findet, und das ist nun wieder eine Angelegenheit für unsere Betrachtung.
Vor 24 Jahren wurden viele ins Kino mitgeschleift und lachten dann doch, aber weiß jemand noch, worüber? Macht nichts, man lachte über Abweichungen von den Bildern, die man durch die Karl-May-Filme im Kopf hat, so dass der jeweilige Gag nachrangig war, aber funktionierte.
Die Fortsetzung hätte nur die Chance, ihre Vorlage zu parodieren und unernst zu übersteigern. Wieder hätte man, wie bei „Nackte Kanone“, eigentlich alle Möglichkeiten, wir erwarten aber einfach, dass sie nicht genutzt werden. Die Erwartungshaltung ist, weswegen man in einen Film geht oder eben nicht.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 12. August 2025
Stabiler Verrat
tagesschauder, 10:44h
Kommentatoren meinen, Friedrich Merz hätte nun die aus dem Zeitungsdeutsch bekannten Floskeln „Gegenwind“ „aus den eigenen Reihen“, so militärisch wird es ausgedrückt, zu spüren, und das könnte jetzt „zur Gefahr werden“ für ihn und seine Kanzlerschaft.
Dieses Gerede sagt nichts und beschreibt nichts und zeigt nichts, außer, dass es genau dafür da ist, nichts zu sagen, wir sagen das ja hier öfters.
Es mag schon so etwas wie Unmut geben und der ist jetzt manifest. Aber auf die Union und die Wirtschaftsleute kommt es überhaupt nicht an, Friedrich Merz wird von Links getragen, und da funktioniert er, oder wie es zeitungsdeutsch heißt: liefert.
Er ist vor einem Jahr zum kommenden Kanzler erklärt worden, so dass man Olaf Scholz nicht mehr brauchte. Es gibt keinen Hoffnungsträger, der jetzt nachrücken könnte in dieser Rolle, um den nächsten Verrat zu begehen.
Das Schauspiel wird fortgesetzt.
Dieses Gerede sagt nichts und beschreibt nichts und zeigt nichts, außer, dass es genau dafür da ist, nichts zu sagen, wir sagen das ja hier öfters.
Es mag schon so etwas wie Unmut geben und der ist jetzt manifest. Aber auf die Union und die Wirtschaftsleute kommt es überhaupt nicht an, Friedrich Merz wird von Links getragen, und da funktioniert er, oder wie es zeitungsdeutsch heißt: liefert.
Er ist vor einem Jahr zum kommenden Kanzler erklärt worden, so dass man Olaf Scholz nicht mehr brauchte. Es gibt keinen Hoffnungsträger, der jetzt nachrücken könnte in dieser Rolle, um den nächsten Verrat zu begehen.
Das Schauspiel wird fortgesetzt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. August 2025
Propaganda und Ideologie
tagesschauder, 11:22h
Die Propaganda ist nicht identisch mit der Ideologie.
Wenn zum Beispiel einer von NiUS in der Sendung sagt, er erkenne seine Stadt nicht wieder, kam aus dem kommunistischen Polen in die funktionierende Bundesrepublik, jetzt alles heruntergekommen, andere Läden, andere Leute, gefällt ihm nicht mehr, dann ist er damit ja nicht allein, das geht vielen so. Die Ideologie der Grünen ist, ja, das wollen wir so, uns gefällt das, danach haben wir uns über vierzig Jahre gesehnt. Schreckensbilder sind die Familien von früher, die denken ja auch, das würde alle erschrecken. Vier deutsche Großeltern, wie furchtbar.
Die Propaganda ist anders, die richtet sich noch an den Rest der Deutschen: wir brauchen Bevölkerung zum Auffüllen, hier wird eure Rente bezahlt, die werden euch pflegen.
Die Propaganda dient also nicht der Vermittlung der eigenen Ideologie, sondern der Verdeckung. Und sie ist so konstruiert, dass die Gegner der Ideologie und ihrer realen Auswirkungen zu Feinden des Glücks erklärt werden können.
Der Inhalt der Propaganda richtet sich also gar nicht nach der Ideologie, sondern danach, mit welchem Recht man die Gegner, die man notwendig braucht, bekämpft. Klima ist es da mal gerade nicht, dann eben Arbeitsmarkt.
Sinn ergeben muss das alles gar nicht.
Wenn zum Beispiel einer von NiUS in der Sendung sagt, er erkenne seine Stadt nicht wieder, kam aus dem kommunistischen Polen in die funktionierende Bundesrepublik, jetzt alles heruntergekommen, andere Läden, andere Leute, gefällt ihm nicht mehr, dann ist er damit ja nicht allein, das geht vielen so. Die Ideologie der Grünen ist, ja, das wollen wir so, uns gefällt das, danach haben wir uns über vierzig Jahre gesehnt. Schreckensbilder sind die Familien von früher, die denken ja auch, das würde alle erschrecken. Vier deutsche Großeltern, wie furchtbar.
Die Propaganda ist anders, die richtet sich noch an den Rest der Deutschen: wir brauchen Bevölkerung zum Auffüllen, hier wird eure Rente bezahlt, die werden euch pflegen.
Die Propaganda dient also nicht der Vermittlung der eigenen Ideologie, sondern der Verdeckung. Und sie ist so konstruiert, dass die Gegner der Ideologie und ihrer realen Auswirkungen zu Feinden des Glücks erklärt werden können.
Der Inhalt der Propaganda richtet sich also gar nicht nach der Ideologie, sondern danach, mit welchem Recht man die Gegner, die man notwendig braucht, bekämpft. Klima ist es da mal gerade nicht, dann eben Arbeitsmarkt.
Sinn ergeben muss das alles gar nicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 10. August 2025
Mehrheitsverhältnisse
tagesschauder, 10:19h
Wenn man geneigt ist, sich zu wundern, wieso eine 16-Prozent-Partei es schafft, Friedrich Merz alles abzuringen, was er bereitwillig gibt, dann muss man verstehen, Friedrich Merz koaliert nicht mit den 16 Prozent SPD, sondern mit den 45 Prozent des linken Blocks. Bei dem ist die SPD momentan Boss.
Die Parteienkonkurrenz unter den Linken tritt dann zutage, wenn sie zusammen regieren, aber jetzt liefert die SPD den formal oppositionellen Parteien das, wo sie halt herankommt.
Da tut die CDU gut daran, nicht zu widersetzlich zu wirken.
Die Parteienkonkurrenz unter den Linken tritt dann zutage, wenn sie zusammen regieren, aber jetzt liefert die SPD den formal oppositionellen Parteien das, wo sie halt herankommt.
Da tut die CDU gut daran, nicht zu widersetzlich zu wirken.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 9. August 2025
Rekultivierungsschritt
tagesschauder, 11:13h
Ein kleiner nun nicht gleich Paradigmenwechsel aber Unterschied kommt dadurch, dass Wolfram Weimer in seiner Behörde das Schändern abschafft und es auch in geförderten Einflussgebieten beseitigen will. Ja der Aufschrei, Kulturkampfgeplärre, Freiheit von Denken mit Deppinnensternchen, so Gekreische. Neu ist jetzt, dass das Vorgehen gegen Schändern von oben kommt.
Bisher ist immer die Anweisung zu schändern staatlich und parteinah, kam zwar von TAZ und Grünen, bevor sie an der Macht waren, aber eben immer da, wo sie die Macht hatten. Zum ersten Mal haben die Gegner des Schänderns eine maßgebliche staatliche Stelle auf ihrer Seite.
Das macht es wiederum den Linken leicht, sich als Verfolgte des Regimes auszugeben.
Umso wichtiger wäre es nun, dass die Normalen sich nicht damit begnügen, dass es gut zu laufen scheint und die Kultur gerettet werde. Von selbst ist gar nichts, die Kultur ist noch nicht restauriert, weil nicht mehr mit Deppinnensternchen geschändert wird. Kultur muss kultiviert werden.
Wir schauen mal darauf, ob Wolfram Weimer ein Grußwort an die Buchmesse in Halle geben lässt.
Bisher ist immer die Anweisung zu schändern staatlich und parteinah, kam zwar von TAZ und Grünen, bevor sie an der Macht waren, aber eben immer da, wo sie die Macht hatten. Zum ersten Mal haben die Gegner des Schänderns eine maßgebliche staatliche Stelle auf ihrer Seite.
Das macht es wiederum den Linken leicht, sich als Verfolgte des Regimes auszugeben.
Umso wichtiger wäre es nun, dass die Normalen sich nicht damit begnügen, dass es gut zu laufen scheint und die Kultur gerettet werde. Von selbst ist gar nichts, die Kultur ist noch nicht restauriert, weil nicht mehr mit Deppinnensternchen geschändert wird. Kultur muss kultiviert werden.
Wir schauen mal darauf, ob Wolfram Weimer ein Grußwort an die Buchmesse in Halle geben lässt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 8. August 2025
Ohne Anti
tagesschauder, 09:15h
Man glaubt gerne oder bereitwillig, dass die junge und senile Linksjugend sich immer noch an Hitler abarbeitet und den Schock des Dritten Reiches bewältigen will und darum überall die Anfänge des Keimes der Gefahr sieht, die jederzeit aus dem Schoße kriechen könnte, den man deshalb bekämpft, solange es nur gegen steuerbord geht.
Das ist komplett falsch verstanden. Hitler und die Nazis sind für sie nichts als fortdauernde Projektionsflächen ihrer Machtphantasie, Bild für System und Person, an deren Stelle man durch Umsturz treten will, dieser ist dann mit netter Rhetorik begründet.
Und eine zweite Funktion ist gleich mitgeliefert, man will besser sein, besser als die Nächstschlimmeren, und das sind dann schon die Nazis.
Woher wissen wir das?
Weil die kein bisschen Ahnung haben und auch keine wollen. Die befassen sich gerade nicht damit wie und warum es zum Dritten Reich kommen konnte, wer versagt hat, welche Mechanismen und Manipulationen damals wirkten, um daraus gar Schlüsse zu ziehen. Nein, Hitlernazi ist nichts als Assoziation, die durch Behauptung entsteht. Für besagten Zweck.
Unser heutiger Antifaschismus kommt nicht nur ohne Faschismus aus, sondern auch ohne Antifaschismus.
Das ist komplett falsch verstanden. Hitler und die Nazis sind für sie nichts als fortdauernde Projektionsflächen ihrer Machtphantasie, Bild für System und Person, an deren Stelle man durch Umsturz treten will, dieser ist dann mit netter Rhetorik begründet.
Und eine zweite Funktion ist gleich mitgeliefert, man will besser sein, besser als die Nächstschlimmeren, und das sind dann schon die Nazis.
Woher wissen wir das?
Weil die kein bisschen Ahnung haben und auch keine wollen. Die befassen sich gerade nicht damit wie und warum es zum Dritten Reich kommen konnte, wer versagt hat, welche Mechanismen und Manipulationen damals wirkten, um daraus gar Schlüsse zu ziehen. Nein, Hitlernazi ist nichts als Assoziation, die durch Behauptung entsteht. Für besagten Zweck.
Unser heutiger Antifaschismus kommt nicht nur ohne Faschismus aus, sondern auch ohne Antifaschismus.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 7. August 2025
Abgemahnte Presse
tagesschauder, 11:05h
Internetautor Danisch wundert sich oder schon nicht mehr über die grottenschlechte Abmahnung der Richterkandidatin und ihres Anwalts an den Plagiatsjäger. Widersprüchliche Argumente vorgetragen, unbestimmte Behauptungen und juristisch unhaltbares Gesäusel.
Durchaus.
Es ist aber nicht für die Verwertung vor Gericht formuliert, sondern vor der Presse. So was verstehen die Journalisten, sie glauben zumindest, hier von einer juristischer Abmahnung zu erfahren und über eine solche zu berichten, indem sie sie mit ein paar Begleitworten versehen.
Außerdem verstehen und fühlen sie schon ganz richtig, wie über die ganze Sache zu berichten ist, wollen sie keinen juristischen Ärger kriegen.
Bei den Lesern funktioniert das dann wie gewünscht. Die medial erzeugte Realität ist verändert, es kommt nicht auf ein Urteil an oder ein Verfahren, allein auf die Vorstellung. Und die entspricht dem Willen.
Die Wahl kann stattfinden.
Durchaus.
Es ist aber nicht für die Verwertung vor Gericht formuliert, sondern vor der Presse. So was verstehen die Journalisten, sie glauben zumindest, hier von einer juristischer Abmahnung zu erfahren und über eine solche zu berichten, indem sie sie mit ein paar Begleitworten versehen.
Außerdem verstehen und fühlen sie schon ganz richtig, wie über die ganze Sache zu berichten ist, wollen sie keinen juristischen Ärger kriegen.
Bei den Lesern funktioniert das dann wie gewünscht. Die medial erzeugte Realität ist verändert, es kommt nicht auf ein Urteil an oder ein Verfahren, allein auf die Vorstellung. Und die entspricht dem Willen.
Die Wahl kann stattfinden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 6. August 2025
Demokratiesicherung
tagesschauder, 11:06h
Es müsste ja nicht ein Aufschrei der Empörung sein, aber doch großes Interesse in den Medien und überall auslösen mit „Paukenschlag“ in der Überschrift, wenn ein Kandidat von der Wahl ausgeschlossen wird. Welches Monster sollte da aufgestellt werden? Das wäre das Beweismittel, das lange gesuchte fehlende Bindeglied zwischen Partei und Verfassungsfeindlichkeit.
Aber es wundert schon gar nicht mehr, es ist keine größere Nachricht.
Man will halt nicht warten, dass der vielleicht gewählt wird, um dann die Überprüfung vornehmen, die dann vielleicht zu wenig ergibt. Lieber gleich absichern.
Wenn wir uns richtig erinnern, gab es vor fünfzig Jahren so Fälle, ob Kommunisten als Postbeamte arbeiten dürfen, Kennzeichen D brachte was, ob die Leute sich bedroht fühlen, wenn ein Kommunist die Briefe bringt. Nein, sagten sie.
Kandidieren hätte der aber gewiss dürfen, das hätte ihm vielleicht widerstrebt, so wenig revolutionär zu sein, wenn er schon als Staatsdiener mit Unterwandern beschäftigt ist.
Heute würden die Leute sich ablehnender äußern, wenn sie Entsprechendes gefragt werden sollten, was nicht getan wird.
Aber es wundert schon gar nicht mehr, es ist keine größere Nachricht.
Man will halt nicht warten, dass der vielleicht gewählt wird, um dann die Überprüfung vornehmen, die dann vielleicht zu wenig ergibt. Lieber gleich absichern.
Wenn wir uns richtig erinnern, gab es vor fünfzig Jahren so Fälle, ob Kommunisten als Postbeamte arbeiten dürfen, Kennzeichen D brachte was, ob die Leute sich bedroht fühlen, wenn ein Kommunist die Briefe bringt. Nein, sagten sie.
Kandidieren hätte der aber gewiss dürfen, das hätte ihm vielleicht widerstrebt, so wenig revolutionär zu sein, wenn er schon als Staatsdiener mit Unterwandern beschäftigt ist.
Heute würden die Leute sich ablehnender äußern, wenn sie Entsprechendes gefragt werden sollten, was nicht getan wird.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 5. August 2025
Klageweg
tagesschauder, 11:10h
Da klagt ein Bundespolizist gegen ZDF und Jan Böhmermann wegen übler Sachen, aber so, wie wir sowohl die Rechtslage als auch die Justiz einschätzen, dürfte er damit nicht durchkommen.
Die Bundespolizei würde absichtlich durchlassen, um dann Schleusung zu beklagen, so ähnlich kommt es an und bleibt es hängen, das wäre noch am ehesten als falsche Tatsachenbehauptung justiziabel, aber die Instanzen werden wohl befinden, der meint es halt, dass es so aussieht. Und die Schimpfrotzereien von Herrenmensch im Skoda und Nazi-Look sind allesamt so übler Blödsinn, dass es nur Satire sein kann.
So wird es laufen.
Trotzdem wichtig, es zu versuchen, irgendein höchstrichterlicher Spruch wird ja wohl abfallen, was geht und was nicht geht in unserer 'kratie. Die Maßstäbe, die gleichermaßen gelten, müssten dargestellt werden.
Nicht, dass sich jemand daran halten würde, vielleicht für eine kurze Phase.
Die Bundespolizei würde absichtlich durchlassen, um dann Schleusung zu beklagen, so ähnlich kommt es an und bleibt es hängen, das wäre noch am ehesten als falsche Tatsachenbehauptung justiziabel, aber die Instanzen werden wohl befinden, der meint es halt, dass es so aussieht. Und die Schimpfrotzereien von Herrenmensch im Skoda und Nazi-Look sind allesamt so übler Blödsinn, dass es nur Satire sein kann.
So wird es laufen.
Trotzdem wichtig, es zu versuchen, irgendein höchstrichterlicher Spruch wird ja wohl abfallen, was geht und was nicht geht in unserer 'kratie. Die Maßstäbe, die gleichermaßen gelten, müssten dargestellt werden.
Nicht, dass sich jemand daran halten würde, vielleicht für eine kurze Phase.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories