Montag, 7. April 2025
Untauglicher Versuch, etwas zum Ausdruck zu bringen
tagesschauder, 10:41h
Wenn nichts los ist, thematisch, dann gibt es wenigstens mindestens ein Beispiel dafür, wie es nicht funktioniert, wenn man innerhalb des normativen Sprechens etwas anderes sagen möchte. Heute hat Cicero, hinter Bezahlschranke, ein Gespräch mit irgend so wem, und es kann hinter Bezahlschranke bleiben.
„Meine Idee ist eine konservative Neuerfindung der Idee des Westens“, so geht die Überschrift, angerissen wird: „Droht trotz Wahlsieg der Union die versprochene Politikwende auszubleiben? Im Interview spricht der Historiker und R21-Gründer Andreas Rödder über konservative Narrative, totalitäre Sehnsüchte und das Problem der Brandmauer. Rödder plädiert stattdessen für rote Linien.“
Furchtbar, wie langweilig. Idee, Neuerfindung, Idee, Westen, konservativ, lauter leere Klingelwörter, die etwas verschieden bimmeln sollen als in Grünsprech, aber so läuft das eben nicht. Bei Linksgrün werden mit so was Verheißungen verbunden, Unterrichtsinhalte, Seminararbeiten, emotionalisierte Berichterstattung. Das kann man nicht kopieren, und man kann es nicht einmal versuchen.
Man kann nicht vorhaben, genau wie die Wichtigtuer zu klingen, mit der Erwartung, ernstgenommen zu werden, auch bei wohlwollenden Befragern.
Die Art des Denkens und Redens verhindert einen Erkenntnisgewinn. Er kann sich noch so viel vorstellen unter dem, was er meint, er kommt nicht gegen die bestehende Deutungsmacht an.
Und genau dafür ist die ganze Art des Zeitungsdeutsch gemacht.
„Meine Idee ist eine konservative Neuerfindung der Idee des Westens“, so geht die Überschrift, angerissen wird: „Droht trotz Wahlsieg der Union die versprochene Politikwende auszubleiben? Im Interview spricht der Historiker und R21-Gründer Andreas Rödder über konservative Narrative, totalitäre Sehnsüchte und das Problem der Brandmauer. Rödder plädiert stattdessen für rote Linien.“
Furchtbar, wie langweilig. Idee, Neuerfindung, Idee, Westen, konservativ, lauter leere Klingelwörter, die etwas verschieden bimmeln sollen als in Grünsprech, aber so läuft das eben nicht. Bei Linksgrün werden mit so was Verheißungen verbunden, Unterrichtsinhalte, Seminararbeiten, emotionalisierte Berichterstattung. Das kann man nicht kopieren, und man kann es nicht einmal versuchen.
Man kann nicht vorhaben, genau wie die Wichtigtuer zu klingen, mit der Erwartung, ernstgenommen zu werden, auch bei wohlwollenden Befragern.
Die Art des Denkens und Redens verhindert einen Erkenntnisgewinn. Er kann sich noch so viel vorstellen unter dem, was er meint, er kommt nicht gegen die bestehende Deutungsmacht an.
Und genau dafür ist die ganze Art des Zeitungsdeutsch gemacht.
... comment