Dienstag, 25. November 2025
Klimabewegungfolgeschäden
Wenn die Sonne ihren Schein herunterfahren würde und es auf der Erde kühler würde, wäre das ein Rückschlag für die Klimabewegung? Die Frage erübrigt sich derart, dass sie beantwortet ist mit nein, weil wir es sehen. Sie sagen und zeigen es selbst.
Das mit den Atomkraftwerken ließe sich ja noch ideologisch einordnen; wenn die alle einen Tsunami auslösen, ist es noch schlimmer für das Weltallklima.
Nun dies: Die Idee, Kohlendioxid unter dem Meer zu bunkern, wird von den Umweltverbänden abgelehnt, weil dann die Unternehmen keinen Grund haben, ihre Produktion klimafreundlich zu transformieren. Das sagen sie so, das sagen sie selbst, deutlicher geht es nicht, worum es ihnen geht.
Kürzlich gab es die Meldung, die regionalen Wälder nützen gar nichts mehr für das Klima, sie stoßen mehr Kohlendioxid aus, als sie photosynthetisieren. Kann gut sein, dass die Baumplantagen eine ökologische Minderleistung erbringen, als Vergleich müsste indes angestellt werden, ob kein Wald besser wäre. Für die Energieumlage vielleicht. Der Wald hat aber als solcher eine Wirkung auf das Klima. Auch ein schlechter Wald. So schlecht kann ein Wald gar nicht sein, als dass er nicht günstig für das Mikroklima und damit für die Gesamtlage wäre. Tja, darum geht es gar nicht. Der Klimabewegung ist das real existierende Klima ziemlich egal.

... comment