... newer stories
Samstag, 15. März 2025
Sprache des Grünen Reiches: Meckern
tagesschauder, 11:04h
Das ist zwar schon älter, gerne genutzt in den vorherigen Reichen, in der DDR waren alle prinzipielle Meckerer, die was Unpassendes sagten. Können gar keinen Einblick haben, meckern nur, statt was zu machen.
Dann hörte man etwa zwei Jahrzehnte so was nicht mehr, es gibt also keine Kontinuität, nur die Wiederkehr desselben.
Zuerst wiedergehört an einem CDU-Wahlstand in der Anfangszeit der Linkswerdung.
In den offiziellen Sprachgebrauch kommt es etwas sanfter; Deutschlandfunk-Feature: „Ehrenamt – Wenn Menschen machen statt meckern“, da fällt es nur auf, wenn man schon erbost hinhört.
„Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihren Einsatz wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer. Passend zum diesjährigen Denkfabrik-Thema von Deutschlandfunk 'Machen statt meckern – Was passiert, wenn alle mit anpacken…' stellen wir Menschen vor, die viel bewegen: Sie retten eine Bibliothek vor der Schließung, bilden Hunde für die Suche nach Vermissten aus oder helfen Senioren beim Umgang mit Medien.“ Klingt wirklich gut und begrüßenswert, wenn das nicht den Zweck hätte, alle anderen als Meckerer hinzustellen oder erst einmal dieses Bild vorzubereiten.
In der nächsten Stufe muss man mitmachen, weil man sonst Meckerer ist.
In der Kriegswirtschaft werden alle gebraucht.
Dann hörte man etwa zwei Jahrzehnte so was nicht mehr, es gibt also keine Kontinuität, nur die Wiederkehr desselben.
Zuerst wiedergehört an einem CDU-Wahlstand in der Anfangszeit der Linkswerdung.
In den offiziellen Sprachgebrauch kommt es etwas sanfter; Deutschlandfunk-Feature: „Ehrenamt – Wenn Menschen machen statt meckern“, da fällt es nur auf, wenn man schon erbost hinhört.
„Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihren Einsatz wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer. Passend zum diesjährigen Denkfabrik-Thema von Deutschlandfunk 'Machen statt meckern – Was passiert, wenn alle mit anpacken…' stellen wir Menschen vor, die viel bewegen: Sie retten eine Bibliothek vor der Schließung, bilden Hunde für die Suche nach Vermissten aus oder helfen Senioren beim Umgang mit Medien.“ Klingt wirklich gut und begrüßenswert, wenn das nicht den Zweck hätte, alle anderen als Meckerer hinzustellen oder erst einmal dieses Bild vorzubereiten.
In der nächsten Stufe muss man mitmachen, weil man sonst Meckerer ist.
In der Kriegswirtschaft werden alle gebraucht.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories