Donnerstag, 24. April 2025
Ehrenrettungsjournalisten
Einige Journalisten, die der Hauptströmung zuzurechnen sind und im bisherigen System sich nicht als unkonform hervorgetan hätten, tun dies nun doch, ob im eigenen neuen Medium oder in dem ihrigen, und dafür werden sie gescholten von manchen, die schon antikonform waren und dafür, sagen wir es summarisch, den Preis der Schwarzlistung zu zahlen hatten. Sie werfen den Neukritischen vor, jetzt den neuen Hauptstorm anführen zu wollen, auch, vom System vorgeschoben zu werden zur Rettung der Ehre der Medien, Wendehalsigkeit allgemein.

Den Verdacht haben sie sich verdient. Vielen kann man ihre gestrigen Äußerungen entgegenhalten.

Es ist aber keineswegs so, dass jetzt ein neuer Wind wehe und sie ihre Fahnen neu ausrichteten. Etwas weniger Druck gibt es vielleicht, ein paar mehr Knackse, in die das Licht einfällt, es ist aber überhaupt nicht entschieden, dass es wendemäßig ausgeht, im Gegenteil, die Antitauwetterbewegung formiert sich auch.

Wir sollten die Ehrenrettungsjournalisten nicht für zu späte Einsichten oder späten Mut verdammen, sondern, wenn wir die Zeit haben, das anschauen, was sie zu sagen haben, und sie danach bewerten. Wenn das nicht alles schlecht ist, ist es schon viel.

... link (0 Kommentare)   ... comment