Freitag, 25. April 2025
Zwei Kalenderblätter
Gestern im DLF war fünfzig Jahre Geiselnahme von Stockholm, in den fünf Sendeminuten wird ein unverhältnismäßig langer Zeitraum für die Erklärung aufgewandt, dass damals überall Befreiungsbewegungen aktiv waren und alle irgendwas befreien wollten von irgendwas. Ein verurteilter Terrorist kommt im O-Ton, er habe im Gefängnis nachgedacht und fünde es nie richtig, für die Befreiung mörderische Gewalt einzusetzen. Da hilft die Resozialisierung also doch. Die Frage wäre aber eher, wie die darauf kamen, etwas anderes anzunehmen. Unsere Zivilisation hat den Standard, den wir wieder verspielen, aber die Erkenntnis sollte nicht in Haft kommen, sondern selbstverständlich sein.
Diese Frage zu erörtern würde aber länger dauern, es gibt erhellende Literatur.

Heute war 65 Jahre Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft, ein in den Westen abgehauener Bauer sagt im O-Ton, wer nicht wollte, war Staatsfeind und für Adenauer und Faschismus.
Das ist ein erschreckend aktueller O-Ton. So klingen die Jusos.
Und bald wird es auch genauso wieder heißen, man sei für Adenauer.

... link (0 Kommentare)   ... comment