Mittwoch, 12. Februar 2025
Schamlücke
tagesschauder, 11:08h
Wie man weiß, hat Goebbels, der damalige so was wie Familienminister, die siegreiche heldenhafte Wehrmacht gerühmt, wenn es Siege zu verzeichnen oder zu interpretieren gab, und als es weniger ruhmreich wurde, den Juden die Schuld zugewiesen, dass sie „uns in diesen Krieg gestürzt“ hätten.
Was man nun nicht so genau rekonstruieren kann, ist, wie sehr das gewirkt hatte, also wie weit das geglaubt wurde, und auch, wie sehr es darauf überhaupt ankam.
Allem Anschein nach sind wir heute etwas reservierter, was Schuldzuweisungen an Feindbilder angeht, jedenfalls in der Rezeption, nicht im Propagieren. Uns leuchtet eher ein, dass wir immer selber schuld sind, aber ist das nicht genauso vermessen bis größenwahnsinnig?
Die dahinterstehende Frage ist die, ob Realpolitik überhaupt noch denkbar ist, von machbar reden wir gar nicht. Kann man sich überhaupt vorstellen, was Politik im Interesse des Landes und des Volkes sein solle, wenn man sich das Ideologische einmal wegdenkt? Geht das Wegdenken?
Anlass dieser Überlegungsansätze war die staatliche Finanzierung von unverhohlenen Wahlkampfveranstaltungen. Wenn niemand mehr etwas dabei findet, ist das dann noch ungeniert?
Was man nun nicht so genau rekonstruieren kann, ist, wie sehr das gewirkt hatte, also wie weit das geglaubt wurde, und auch, wie sehr es darauf überhaupt ankam.
Allem Anschein nach sind wir heute etwas reservierter, was Schuldzuweisungen an Feindbilder angeht, jedenfalls in der Rezeption, nicht im Propagieren. Uns leuchtet eher ein, dass wir immer selber schuld sind, aber ist das nicht genauso vermessen bis größenwahnsinnig?
Die dahinterstehende Frage ist die, ob Realpolitik überhaupt noch denkbar ist, von machbar reden wir gar nicht. Kann man sich überhaupt vorstellen, was Politik im Interesse des Landes und des Volkes sein solle, wenn man sich das Ideologische einmal wegdenkt? Geht das Wegdenken?
Anlass dieser Überlegungsansätze war die staatliche Finanzierung von unverhohlenen Wahlkampfveranstaltungen. Wenn niemand mehr etwas dabei findet, ist das dann noch ungeniert?
... comment