Montag, 11. November 2024
Buchungen
Vermutlich befindet sich die Sache in dem Junckerschen Entstehungszustand, man lässt einen Ballon los und macht weiter, wenn sich kein Widerstand geregt hat. Die EU hat Bücher auf Papier als Klimaproblem erkannt.
Zunächst wird die Pflicht zum Nachweis der Papierherkunft ausgegeben.

Nun hat man schon immer bei einem schlechten Buch den Baum bedauert, und das zu einer Zeit, als mehr Bücher mehr Papier verbraucht haben als jetzt. Der Buchdruck selbst wurde nicht infragegestellt, weil es schlechte Bücher gab oder weil zu viele Bäume verarbeitet werden mussten.

Jetzt stelle man sich doch mal bitte vor, vor dreißig Jahren und länger hätte eine Zentralinstanz angeregt, den Druck von Büchern auf Papier der transformatorischen Wende zuzuführen. Um die Vergleichbarkeit zu wahren in der Vorinternetepoche: mit der gleichzeitigen Förderung der Lesungen im Radio. Alles kann, man kann alle Literatur konsumieren, nur eben nicht als Blätterbuch.

Das wäre keinen Tag lang durchgegangen. Die ganze Branche wäre auf die literarischen Barrikaden gegangen. Günter Grass und Reich-Ranicki hätten zusammen die Protestwelle erdichtet. Aspekte hätte Sondersendungen und all das, das ganze Theater, der ganze Aufschrei.

Etwa nicht?

Doch.

Und jetzt?

Nichts.

Die Branche tut nicht einmal mehr so, als verteidige sie das Kulturgut Buch. Schon gar nicht gegen das Klima. Das ist ja ein Dafürseithema.

Und dass es um die Möglichkeit ginge, zentral eine unerlaubte Literatur unlesbar zu machen, will erst recht keiner sagen. Nicht dass es so aussieht, als habe man vor, sich mit so was gemeinzumachen.

Das war es dann mit der Buchbranche.

... link (0 Kommentare)   ... comment