Dienstag, 7. Oktober 2025
Untergänge im Rückblick
tagesschauder, 11:09h
Wenn wir von untergegangenen Reichen hören, ist oft der Untergang weniger erstaunlich als das lange Bestehen, wie hat es sich gelebt und wie konnte das gehen, zum Beispiel mit den Menschenopfern bei den Azteken, oder im alten Rom, da hatten sie keine Polizei oder Ähnliches, nur Wächter des eigenen Anwesens. Und das hat funktioniert?
Wenn über unsere Zeit geredet werden wird dereinst, wird man es nicht für möglich halten, dass es einmal eine Polizei gab, die für die Sicherheit sorgte und die nicht korrupt war, an Recht und Gesetz gebunden und nicht politisch gepolt, oder dass freie Medien existierten und Meinungsfreiheit ausgeübt werden konnte, nicht nur das, sie wurde respektiert von den Mächtigen, die sich Machtkritik gefallen lassen mussten. Wie konnte das gehen, kann das stimmen?
Gut, da redet man schon nicht mehr über unsere Zeit, die jetzige, sondern über unsere Zeit von früher. D-Mark-Zeit.
Wenn man überhaupt dazu kommt, darüber zu reden. Die Informationen werden spärlich sein oder überlagert.
Aber wie es so schön heißt, Rom ist auch nicht an einem Tag untergegangen.
Wenn über unsere Zeit geredet werden wird dereinst, wird man es nicht für möglich halten, dass es einmal eine Polizei gab, die für die Sicherheit sorgte und die nicht korrupt war, an Recht und Gesetz gebunden und nicht politisch gepolt, oder dass freie Medien existierten und Meinungsfreiheit ausgeübt werden konnte, nicht nur das, sie wurde respektiert von den Mächtigen, die sich Machtkritik gefallen lassen mussten. Wie konnte das gehen, kann das stimmen?
Gut, da redet man schon nicht mehr über unsere Zeit, die jetzige, sondern über unsere Zeit von früher. D-Mark-Zeit.
Wenn man überhaupt dazu kommt, darüber zu reden. Die Informationen werden spärlich sein oder überlagert.
Aber wie es so schön heißt, Rom ist auch nicht an einem Tag untergegangen.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories