Freitag, 24. Oktober 2025
Sparpotenzial
tagesschauder, 11:33h
Man hört ja immer, der Öffentliche Dienst lasse sich nicht reformieren und schon gar nicht verkleinern, weil die alle verbeamtet oder festangestellt sind, die wird man nicht los. Dann sollte man eben anfangen bei den ganzen Finanzierungen der Geförderten. Diese Nichtregierungswelt hat nicht nur vom Ausmaß her die Grenze zur Fragwürdigkeit überschritten, ganz grundsätzlich ist nach der Rechtmäßigkeit zu fragen. Was der Staat nicht darf, darf er auch nicht finanzieren. Hoheitliche Aufgaben dürfen nur in eng begrenztem Maße ausgelagert werden.
TÜV oder Bezirksschornsteinfeger sind beliehen für hoheitliche Dienste und nur für diese, man kann nicht dem TÜV die Förderung der Demokratie übertragen und ihn dafür zusätzlich finanzieren. Diese Heizungsberater sind ein Grenzfall, noch gesetzlich, aber schon fragwürdig in dem Sinne, ob das mit denen wirklich einem legitimen Zweck zweckdienlich ist.
Kulturgequatsche und IM-Viktoria-Stiftung und Böhmermannkonzert und Schräg für Nahost, sobald das ganze Geld transparent wäre, würde das Einsparungspotenzial offenkundig.
Das wäre mal eine Forderung für die nächsten Wahlplakate. Noch nicht die Einsparung fordern, erst einmal nur das transparent machen. Wer dann schreit, den guckt man näher an.
TÜV oder Bezirksschornsteinfeger sind beliehen für hoheitliche Dienste und nur für diese, man kann nicht dem TÜV die Förderung der Demokratie übertragen und ihn dafür zusätzlich finanzieren. Diese Heizungsberater sind ein Grenzfall, noch gesetzlich, aber schon fragwürdig in dem Sinne, ob das mit denen wirklich einem legitimen Zweck zweckdienlich ist.
Kulturgequatsche und IM-Viktoria-Stiftung und Böhmermannkonzert und Schräg für Nahost, sobald das ganze Geld transparent wäre, würde das Einsparungspotenzial offenkundig.
Das wäre mal eine Forderung für die nächsten Wahlplakate. Noch nicht die Einsparung fordern, erst einmal nur das transparent machen. Wer dann schreit, den guckt man näher an.
... comment