... newer stories
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Die Sprache des Grünen Reiches: Abgehängte
tagesschauder, 13:30h
Der Konsens in der Ausbeuterblase ist, dass es sich bei den anderen, die spätestens durch ihre Meinungsäußerungen nicht dazugehören, um Abgehängte handelt, gemeint sind Leute, die nicht genug Erfolg bei dem Streben nach Teilhabe erzielten und deshalb so sind.
Hier geht es nicht darum, dass der Befund nicht stimmt und durch Ausblendung aufrechterhalten wird, sondern darum, wieso man diese Leute als abgehängt bezeichnet. Nach gerechtigkeitslinker Auffassung müsste man sich ihrer annehmen. Gelegentlich kommt so was, man muss ihnen mehr Geld geben und schuld wären sowieso die ganz Reichen, aber an der herablassenden angewiderten Sicht ändert das nichts. Dabei müsste man bei irgend einer Art von restlinkem Standpunkt sagen: Wir sind es, die sie abgehängt haben.
Doch „von uns“ abgehängt zu sein, ist gerade das, was man ihnen verübelt.
Abgehängt, das bedeutet eben zuerst: unabhängig.
Unabhängig von „uns“, der herrschenden Meinungsmacherei.
Und das kann nicht verziehen werden.
Hier geht es nicht darum, dass der Befund nicht stimmt und durch Ausblendung aufrechterhalten wird, sondern darum, wieso man diese Leute als abgehängt bezeichnet. Nach gerechtigkeitslinker Auffassung müsste man sich ihrer annehmen. Gelegentlich kommt so was, man muss ihnen mehr Geld geben und schuld wären sowieso die ganz Reichen, aber an der herablassenden angewiderten Sicht ändert das nichts. Dabei müsste man bei irgend einer Art von restlinkem Standpunkt sagen: Wir sind es, die sie abgehängt haben.
Doch „von uns“ abgehängt zu sein, ist gerade das, was man ihnen verübelt.
Abgehängt, das bedeutet eben zuerst: unabhängig.
Unabhängig von „uns“, der herrschenden Meinungsmacherei.
Und das kann nicht verziehen werden.
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Kritische Inhalte
tagesschauder, 12:47h
Laut DLF-Nachrichten hat Heiko Maas dem Redaktionsnetzwerk Deutschland gesagt, die sozialen Netzwerke würden kritische Inhalte zu wenig und zu langsam löschen.
Jetzt weiß man nicht, ob das Redaktionsnetzwerk Deutschland nur einen „Gefällt mir“-Knopf hat oder einen „Danke Herr Minister für die Ehre“-Knopf, oder wieso hat da niemand nachgefragt: „Moment mal, Herr Bundesminister, meinen Sie jetzt wirklich kritische Inhalte? Nee jetzt, oder echt? Wirklich kritische? Bei Maybritt Illner sagten Sie noch strafbare, war das damals schon untertrieben und es geht um kritische? Sie meinen kritisch bestimmt im Sinne wie kritische Masse oder kritische Situation, nicht von Kritik, war das jetzt nur eine halbe Fehlleistung?“
Natürlich fragt so ein Redaktionsnetzwerk Deutschland nicht kritisch nach. Will ja nicht gelöscht werden.
Jetzt weiß man nicht, ob das Redaktionsnetzwerk Deutschland nur einen „Gefällt mir“-Knopf hat oder einen „Danke Herr Minister für die Ehre“-Knopf, oder wieso hat da niemand nachgefragt: „Moment mal, Herr Bundesminister, meinen Sie jetzt wirklich kritische Inhalte? Nee jetzt, oder echt? Wirklich kritische? Bei Maybritt Illner sagten Sie noch strafbare, war das damals schon untertrieben und es geht um kritische? Sie meinen kritisch bestimmt im Sinne wie kritische Masse oder kritische Situation, nicht von Kritik, war das jetzt nur eine halbe Fehlleistung?“
Natürlich fragt so ein Redaktionsnetzwerk Deutschland nicht kritisch nach. Will ja nicht gelöscht werden.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 25. Oktober 2016
Psychische und politische Grundlagen der Anti-Hass-Rhetorik
tagesschauder, 13:14h
Auf der persönlichen Ebene ist es evident, der Hass, der bei den anderen gesehen und bekämpft werden soll, ist ein projizierter. Man muss nur Maas und Kahane mal zuhören, sie formulieren politisch gerecht korrekt, aber sind von Hass, Wut und Dünkel zerfressen.
Auf politischer Ebene sind es zwei Bestrebungen. Offenkundig ist, wie man Kritik, sachlich oder unsachlich, ins Emotionale, Irrationale zieht, indem man alles, was nicht passt, unter Hass subsumiert. Um Hass von der richtigen Seite geht es nicht, wie hässlich er auch sei.
Doch die Herrschenden bekämpfen wirklich die negativen Emotionen, weil sie ihren illegitimen Machtanspruch bedroht sehen. Für das, wofür sie gewählt wären, fehlt die Kompetenz, und für das, was sie anrichten, sind sie weder gewählt noch legitimiert. In den Neunziger Jahren noch hätte sich ein Minister, der gegen Hass oder sogenannte Hassreden vorgehen möchte, lächerlich gemacht. Hass ist kein juristischer Begriff, er ist das Problem desjenigen, der ihn empfindet. Strafbar sind Handlungen, und dafür gibt es Gesetze.
Inzwischen sind wir aber auf postfaktischem und nachdemokratischem Level angelangt, und die Herrschenden brauchen wieder gute Laune bei den Beherrschten. Man muss nicht einmal dafür sein, aber positiv gestimmt. Negative Wellen sind nicht hilfreich.
Wir haben den ulkigen Zustand, dass es in Debatten darauf ankommt, ob positiv oder negativ konnotierte Wörter benutzt werden, wenn dasselbe gemeint ist. Überfremdung oder Umvolkung, beispielsweise, sind zufällig die bösen Wörter, aber die Grünen und ihr Gefolge meinen dasselbe, nur positiv gemeint. Katrin Goebbels-Eckardt hätte auch Überfremdung und Umvolkung sagen können in der Verbindung damit, dass sie sich darauf freut. Freut man sich nicht, ist es Hass, und für den ist kein Platz im Grünen Reich.
Bei Orwell war es noch das Gedankenverbrechen. Nicht einmal er mochte so weit gehen, an Emotionskriminalität zu denken.
Auf politischer Ebene sind es zwei Bestrebungen. Offenkundig ist, wie man Kritik, sachlich oder unsachlich, ins Emotionale, Irrationale zieht, indem man alles, was nicht passt, unter Hass subsumiert. Um Hass von der richtigen Seite geht es nicht, wie hässlich er auch sei.
Doch die Herrschenden bekämpfen wirklich die negativen Emotionen, weil sie ihren illegitimen Machtanspruch bedroht sehen. Für das, wofür sie gewählt wären, fehlt die Kompetenz, und für das, was sie anrichten, sind sie weder gewählt noch legitimiert. In den Neunziger Jahren noch hätte sich ein Minister, der gegen Hass oder sogenannte Hassreden vorgehen möchte, lächerlich gemacht. Hass ist kein juristischer Begriff, er ist das Problem desjenigen, der ihn empfindet. Strafbar sind Handlungen, und dafür gibt es Gesetze.
Inzwischen sind wir aber auf postfaktischem und nachdemokratischem Level angelangt, und die Herrschenden brauchen wieder gute Laune bei den Beherrschten. Man muss nicht einmal dafür sein, aber positiv gestimmt. Negative Wellen sind nicht hilfreich.
Wir haben den ulkigen Zustand, dass es in Debatten darauf ankommt, ob positiv oder negativ konnotierte Wörter benutzt werden, wenn dasselbe gemeint ist. Überfremdung oder Umvolkung, beispielsweise, sind zufällig die bösen Wörter, aber die Grünen und ihr Gefolge meinen dasselbe, nur positiv gemeint. Katrin Goebbels-Eckardt hätte auch Überfremdung und Umvolkung sagen können in der Verbindung damit, dass sie sich darauf freut. Freut man sich nicht, ist es Hass, und für den ist kein Platz im Grünen Reich.
Bei Orwell war es noch das Gedankenverbrechen. Nicht einmal er mochte so weit gehen, an Emotionskriminalität zu denken.
... link (5 Kommentare) ... comment
Montag, 24. Oktober 2016
Merkel macht es
tagesschauder, 12:16h
Die CSU ist nun auch dafür, dass Merkel weitermacht beziehungsweise wieder kandidiert, was einem Weitermachen gleichkommt, und deshalb ist man ja dafür.
Der Vorteil für die CSU ist, auch sie kann weitermachen, genau wie bisher, zumal alles, was jetzt gefordert wird, Wahlkampfforderungen sind. Zu machen braucht man wieder nichts. Geschlossenheit, darauf kommt es nun an.
Und es gibt viele, bei denen das ankommt. Lieber Merkel ohne Ende als ein Schrecken.
Deshalb ist es sogar machtpolitisch richtig gedacht, und darüber muss man schon froh sein. Merkel oder Rotrotgrün, das sieht nach einer echten Wahl aus.
Es ist aber andersherum zu sehen; Heiko Maas und Manuela Schwesig sind Merkel-Minister, sie ist verantwortlich für die, und auch die CSU wäre anzusprechen auf deren Treiben. Die Presse hat nur immer von Störfeuer aus München und Feind Seehofer geschrieben und damit den Eindruck erweckt, die CSU hätte eine oppositionelle Rolle.
Aber, um es mit Donald Trump zu sagen: Falsch!
Indes liegt die letztliche Verantwortung beim Wähler, beim Volk. Wer Merkel für das kleinere Übel ansieht, ist selbst das größte.
Der Vorteil für die CSU ist, auch sie kann weitermachen, genau wie bisher, zumal alles, was jetzt gefordert wird, Wahlkampfforderungen sind. Zu machen braucht man wieder nichts. Geschlossenheit, darauf kommt es nun an.
Und es gibt viele, bei denen das ankommt. Lieber Merkel ohne Ende als ein Schrecken.
Deshalb ist es sogar machtpolitisch richtig gedacht, und darüber muss man schon froh sein. Merkel oder Rotrotgrün, das sieht nach einer echten Wahl aus.
Es ist aber andersherum zu sehen; Heiko Maas und Manuela Schwesig sind Merkel-Minister, sie ist verantwortlich für die, und auch die CSU wäre anzusprechen auf deren Treiben. Die Presse hat nur immer von Störfeuer aus München und Feind Seehofer geschrieben und damit den Eindruck erweckt, die CSU hätte eine oppositionelle Rolle.
Aber, um es mit Donald Trump zu sagen: Falsch!
Indes liegt die letztliche Verantwortung beim Wähler, beim Volk. Wer Merkel für das kleinere Übel ansieht, ist selbst das größte.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 23. Oktober 2016
Die Ablehnung des Staates
tagesschauder, 12:24h
Heute sollte es eigentlich um das Phänomen der Reichsbürger gehen mit der Analyse, dass man sich nicht zu wundern brauche; hier kommt ein Wunsch zum Ausdruck nach einer Art „Rübermachen“, einer Möglichkeit zur Flucht aus dem Wahnsinn, indem man noch eins draufsetzt. Dies ist auch wieder das, was bei der ganzen Betrachtung ausgeklammert wird. Das sind eben die noch ewiger Gestrigen und noch Dümmeren, so ist zu lesen, die wollen keine Demokratie, sondern autoritäre Führung, also was ganz Anderes als das bunte Grün.
Was in der medialen Aufbereitung noch hinzukommt, ist wieder einmal die Möglichkeit, bei etwas die nicht ausgeführten Affekte im Zusammenhang mit anderen Themen herauszulassen. Ein anderes Reich, das die Bundesrepublik ablehnt, kennt man bislang unter dem Namen Ummah, wahlweise Kalifat. Was man da nicht schreibt, geht jetzt bei denen.
Doch nach Ablehnung staatlicher Instanzen bräuchten die Journalisten gar nicht weit zu suchen, dies finden sie direkt bei sich.
So lautet es auf focus.de, ähnlich bei heute.de und tagesschau.de:
"Eskalation im „Dschungel von Calais": Krawalle zwischen Flüchtlingen und Polizei
Sechs Monate vor dem Ende seiner Amtszeit greift der französische Präsident durch und lässt das umstrittene Flüchtlingslager in Calais räumen. Rund 36 Stunden vor der Schließung kam es nun zu Ausschreitungen zwischen den Bewohnern des sogenannten „Dschungels“ und Sicherheitskräften.“
Krawalle und Ausschreitungen zwischen.
Zwischen Polizei und Flüchtlingen.
Da liefert sich die Polizei Ausschreitungen.
Das wird es im Reich nicht gegebenhaben.
Was in der medialen Aufbereitung noch hinzukommt, ist wieder einmal die Möglichkeit, bei etwas die nicht ausgeführten Affekte im Zusammenhang mit anderen Themen herauszulassen. Ein anderes Reich, das die Bundesrepublik ablehnt, kennt man bislang unter dem Namen Ummah, wahlweise Kalifat. Was man da nicht schreibt, geht jetzt bei denen.
Doch nach Ablehnung staatlicher Instanzen bräuchten die Journalisten gar nicht weit zu suchen, dies finden sie direkt bei sich.
So lautet es auf focus.de, ähnlich bei heute.de und tagesschau.de:
"Eskalation im „Dschungel von Calais": Krawalle zwischen Flüchtlingen und Polizei
Sechs Monate vor dem Ende seiner Amtszeit greift der französische Präsident durch und lässt das umstrittene Flüchtlingslager in Calais räumen. Rund 36 Stunden vor der Schließung kam es nun zu Ausschreitungen zwischen den Bewohnern des sogenannten „Dschungels“ und Sicherheitskräften.“
Krawalle und Ausschreitungen zwischen.
Zwischen Polizei und Flüchtlingen.
Da liefert sich die Polizei Ausschreitungen.
Das wird es im Reich nicht gegebenhaben.
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 22. Oktober 2016
Rassismus bei der Polizei
tagesschauder, 12:55h
Die Berliner Polizei sollte bei einer Anzeige zuerst fragen, ob die Anzeigende eine Tagesspiegel-Schreiberin ist, und nicht, ob der Täter Deutscher oder Ausländer sei.
Denn: „Auf der Suche nach einem unbekannten Täter fragt die Polizei unsere Autorin als erstes: 'Deutscher oder Ausländer?' Die Frage ist rassistisch und hilft überhaupt nicht weiter.“
Zum Weiterhelfen hat man ja den Tagesspiegel.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fahndung-bei-der-polizei-auslaender-ich-bin-raus/14722486.html
Der Artikel ist dann auch ein einziges Dokument intellektuellen Versagens, weniger der Polizei als der Autorin. Wieder einmal sind die Leserkommentare heller.
Die angezeigte Straftat war Exhibitionismus, wir erfahren nicht, was für Bilder der Opferin vorgelegt wurden, nur dass sie nach ethnischen Merkmalen sortiert waren. Männer waren es allesamt.
Leider ist das nicht nur die übliche Tagesspiegel-Blödheit, repräsentativ für die Dämlichkeit und Dekadenz der Ausbeuterklasse. Der Artikel ist Teil der Herrschaftsmethodik, das Volk einzuschüchtern.
Es geht nicht um Rassismus bei der Polizei. Es geht um die Leute, bei denen die Gehirnschnecke wieder ein bisschen weiter in den Kopf eindringen soll, damit sie sich ducken und kleinmachen, sich nicht auf die Verantwortung besinnen, die ihnen in der Demokratie zukommt.
Der eine Artikel reicht nicht, gewiss, aber er ist auch nicht der einzige.
Denn: „Auf der Suche nach einem unbekannten Täter fragt die Polizei unsere Autorin als erstes: 'Deutscher oder Ausländer?' Die Frage ist rassistisch und hilft überhaupt nicht weiter.“
Zum Weiterhelfen hat man ja den Tagesspiegel.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/fahndung-bei-der-polizei-auslaender-ich-bin-raus/14722486.html
Der Artikel ist dann auch ein einziges Dokument intellektuellen Versagens, weniger der Polizei als der Autorin. Wieder einmal sind die Leserkommentare heller.
Die angezeigte Straftat war Exhibitionismus, wir erfahren nicht, was für Bilder der Opferin vorgelegt wurden, nur dass sie nach ethnischen Merkmalen sortiert waren. Männer waren es allesamt.
Leider ist das nicht nur die übliche Tagesspiegel-Blödheit, repräsentativ für die Dämlichkeit und Dekadenz der Ausbeuterklasse. Der Artikel ist Teil der Herrschaftsmethodik, das Volk einzuschüchtern.
Es geht nicht um Rassismus bei der Polizei. Es geht um die Leute, bei denen die Gehirnschnecke wieder ein bisschen weiter in den Kopf eindringen soll, damit sie sich ducken und kleinmachen, sich nicht auf die Verantwortung besinnen, die ihnen in der Demokratie zukommt.
Der eine Artikel reicht nicht, gewiss, aber er ist auch nicht der einzige.
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 21. Oktober 2016
"Nun wurden die Täter verurteilt"
tagesschauder, 12:22h
Brave Bürger stellen sich die Arbeit der Journalisten so vor, dass die rasenden Reporter immer auf der Suche nach der neuesten Story sind und eine Nase für den nächsten Skandal haben. Wenn mal etwas zu viel skandalisiert wird, ist man gern bereit, es der Art der Branche zuzuschreiben, schließlich möchte man es ja auch, an den Nerven gekitzelt zu werden.
Dass Journalismus eine größtenteils sitzende Tätigkeit ist, möchte man gar nicht wahrhaben.
Deshalb kann man es sich kaum vorstellen, dass mittlerweile nicht mehr das Skandalisieren die Arbeit ausmacht, sondern das gezielte Deeskalieren.
So steht es auf der Startseite von tagesspiegel.de, und was da steht, ist nicht falsch:
Strafen für fünf Jugendliche nach Gruppenvergewaltigung
Vier Jugendliche vergewaltigen in Hamburg eine betrunkene 14-Jährige, legen die Bewusstlose bei Eiseskälte ab. Eine 15-Jährige filmt das Verbrechen. Nun wurden die Täter verurteilt.
Nachtrag: Birgit Kelle fragt auf focus.de, ob die Richter nach einem solchen Urteil gut schlafen können.
Besser, als wenn die serbische Großfamilie nicht gejubelt hätte.
Dass Journalismus eine größtenteils sitzende Tätigkeit ist, möchte man gar nicht wahrhaben.
Deshalb kann man es sich kaum vorstellen, dass mittlerweile nicht mehr das Skandalisieren die Arbeit ausmacht, sondern das gezielte Deeskalieren.
So steht es auf der Startseite von tagesspiegel.de, und was da steht, ist nicht falsch:
Strafen für fünf Jugendliche nach Gruppenvergewaltigung
Vier Jugendliche vergewaltigen in Hamburg eine betrunkene 14-Jährige, legen die Bewusstlose bei Eiseskälte ab. Eine 15-Jährige filmt das Verbrechen. Nun wurden die Täter verurteilt.
Nachtrag: Birgit Kelle fragt auf focus.de, ob die Richter nach einem solchen Urteil gut schlafen können.
Besser, als wenn die serbische Großfamilie nicht gejubelt hätte.
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Je dunkler die Sachsen, desto heller der Stern
tagesschauder, 11:16h
Die Illustrierte Stern titelt mit Sachsen, dem dunkelsten Bundesland mit Pegida und Selbstjustizskandal, und damit ist der Punkt erreicht, wo man sich die gute alte Lügenpresse zurückwünscht. Wer die Leser belügt, nimmt sie irgendwo noch ernst. Aber nur noch emotional korrekt, nicht einmal mehr politisch korrekt, zu berieseln, ist eine Beleidigung aller Leser und Nichtleser. Möglich, dass die Leser es nicht besser verdienen, aber selbst wenn die Journalisten in ihrer Analyse rechthätten, wäre diese Art der Aufbereitung des Themas so falsch, dass es keine journalistische Veranstaltung mehr wäre.
Der Schwarze Kanal war wenigstens noch sachlich.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Sachsen nicht beleidigt reagieren und keine wütenden Leserbriefe schreiben oder seitens der Staatskanzlei um Verständnis werben für die doch bitte auch zu berücksichtigenden vielen hellen Seiten des Landes. Damit würde man dem Stern nur ungebührende Aufmerksamkeit zollen.
Der Schwarze Kanal war wenigstens noch sachlich.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Sachsen nicht beleidigt reagieren und keine wütenden Leserbriefe schreiben oder seitens der Staatskanzlei um Verständnis werben für die doch bitte auch zu berücksichtigenden vielen hellen Seiten des Landes. Damit würde man dem Stern nur ungebührende Aufmerksamkeit zollen.
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Harvard, Spiegel und Trump
tagesschauder, 12:40h
Spiegel-online teasert: „In der linksliberalen Harvard-Universität gehört es zum guten Ton, gegen den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner zu sein. Doch reicht das bei Trump? Muss die Wissenschaft Widerstand leisten?“
Gibt es eigentlich eine Wissenschaft, die gegen solchen Journalismus Widerstand leisten kann? Gegen einen, der weder ein Verständnis von Wissenschaft noch von Journalismus besitzt? Einen, der linksliberal als Faktum nimmt, aus dem sich alles Weitere ableiten lässt, und nichts dabei findet, dass man Wissenschaft dafür benutzen will, das eigene Bild des guten Tons zu erhalten?
Gibt es nicht, und dies ist zusammen mit der Harvard-Linksliberalität vielleicht schon ein Argument, auf jeden Fall ein Grund für Trump.
Das waren noch schöne Zeiten, als die Presse noch gelogen hat. Das schafft sie schon gar nicht mehr.
Gibt es eigentlich eine Wissenschaft, die gegen solchen Journalismus Widerstand leisten kann? Gegen einen, der weder ein Verständnis von Wissenschaft noch von Journalismus besitzt? Einen, der linksliberal als Faktum nimmt, aus dem sich alles Weitere ableiten lässt, und nichts dabei findet, dass man Wissenschaft dafür benutzen will, das eigene Bild des guten Tons zu erhalten?
Gibt es nicht, und dies ist zusammen mit der Harvard-Linksliberalität vielleicht schon ein Argument, auf jeden Fall ein Grund für Trump.
Das waren noch schöne Zeiten, als die Presse noch gelogen hat. Das schafft sie schon gar nicht mehr.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 18. Oktober 2016
Irrsinn mit Methode und Erklärung
tagesschauder, 13:06h
Wenn man aus dem Wundern über den Irrsinn nicht mehr herauskommt, etwa
http://www.achgut.com/artikel/beim_irrsinn_ist_immer_noch_luft_nach_oben ,
wünscht man sich immer noch, es möge sich um Irrsinn handeln.
Schön wär‘s.
Es ist normale Herrschaftsanmaßung, Politik der Macht.
In der Demokratie ist das Volk der natürliche Feind der Herrschenden. Der Rechtsstaat bindet ihr Handeln, die Politik wird vom Recht in Grenzen gehalten. So sollte es sein, und so haben wir es noch miterlebt, nicht komplett und nicht perfekt, aber in einem Ausmaß wie nie zuvor in der Geschichte. Und wie wohl auch nie wieder.
Eine Verschärfung der Konfrontation ist im Interesse der Herrschenden, denn sie sehen sich in der überlegenen Position. Aus einer solchen Situation lohnt sich Krieg, hier also der Bürgerkrieg, der Kampf gegen das Volk.
Bei einer Staatsquote von fünfzig Prozent ist, rundgerechnet, jeder Zweite beim Staat oder auf staatliche Aufträge angewiesen, der geht schon mal nicht demonstrieren, wenn nicht das breite Bündnis es verlangt. Die eigentlichen Politiker haben keine andere Möglichkeit, ihre Inkompetenz zu überdecken, als ihre Herrschaft moralisch zu begründen und somit weiterzumachen im Kampf gegen ihre politischen Gegner, und das sind die Individuen, die freien Bürger, das Volk, das schon weggewünscht wird, weil es in die Mitte kippt.
Demokratisch gewählte Politiker haben keine Achtung für die, die sie gewählt haben, das können sie nicht, schon aus Mangel an Selbstachtung, und dann sind sie auch noch besser als die. Daher die Faszination für totalitäre Systeme und Despoten, aktuell für den Islam. Islam ist Macht, von dieser wollen sie etwas abhaben.
Das ist die Erklärung.
http://www.achgut.com/artikel/beim_irrsinn_ist_immer_noch_luft_nach_oben ,
wünscht man sich immer noch, es möge sich um Irrsinn handeln.
Schön wär‘s.
Es ist normale Herrschaftsanmaßung, Politik der Macht.
In der Demokratie ist das Volk der natürliche Feind der Herrschenden. Der Rechtsstaat bindet ihr Handeln, die Politik wird vom Recht in Grenzen gehalten. So sollte es sein, und so haben wir es noch miterlebt, nicht komplett und nicht perfekt, aber in einem Ausmaß wie nie zuvor in der Geschichte. Und wie wohl auch nie wieder.
Eine Verschärfung der Konfrontation ist im Interesse der Herrschenden, denn sie sehen sich in der überlegenen Position. Aus einer solchen Situation lohnt sich Krieg, hier also der Bürgerkrieg, der Kampf gegen das Volk.
Bei einer Staatsquote von fünfzig Prozent ist, rundgerechnet, jeder Zweite beim Staat oder auf staatliche Aufträge angewiesen, der geht schon mal nicht demonstrieren, wenn nicht das breite Bündnis es verlangt. Die eigentlichen Politiker haben keine andere Möglichkeit, ihre Inkompetenz zu überdecken, als ihre Herrschaft moralisch zu begründen und somit weiterzumachen im Kampf gegen ihre politischen Gegner, und das sind die Individuen, die freien Bürger, das Volk, das schon weggewünscht wird, weil es in die Mitte kippt.
Demokratisch gewählte Politiker haben keine Achtung für die, die sie gewählt haben, das können sie nicht, schon aus Mangel an Selbstachtung, und dann sind sie auch noch besser als die. Daher die Faszination für totalitäre Systeme und Despoten, aktuell für den Islam. Islam ist Macht, von dieser wollen sie etwas abhaben.
Das ist die Erklärung.
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 17. Oktober 2016
Was wir wissen und was nicht
tagesschauder, 13:19h
Wenn Katrin Goebbels-Eckardt in der FAZ schreibt, jetzt muss Russland mehr Dampf gemacht werden, dann hat man gute Gründe anzunehmen, dass da was nicht stimmt, und wenn Zeitungen schreiben, ohne Russlands Unterstützung wäre Assad längst Vergangenheit, ist zu registrieren, dass hier ein Wunsch verkauft wird, den man sich nicht einfach so andrehen lassen darf.
Was, bitte, ist dann? Nur, weil wir unsere Freunde, die gemäßigten Rebellen, nicht mit Namen kennen, sollen sie ein besseres Regime führen? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte dafür, wenn ja, warum werden sie uns nicht mitgeteilt?
Solange niemand diese gemäßigten Rebellen auffordert, Kriegshandlungen zu unterlassen, sich nicht in Städten zu verschanzen und nicht Zivilisten zu benutzen, solange kommt der Wunsch, dass Assad aufhört, einem Schwindel gleich.
Das ist alles, was wir wissen.
Was, bitte, ist dann? Nur, weil wir unsere Freunde, die gemäßigten Rebellen, nicht mit Namen kennen, sollen sie ein besseres Regime führen? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte dafür, wenn ja, warum werden sie uns nicht mitgeteilt?
Solange niemand diese gemäßigten Rebellen auffordert, Kriegshandlungen zu unterlassen, sich nicht in Städten zu verschanzen und nicht Zivilisten zu benutzen, solange kommt der Wunsch, dass Assad aufhört, einem Schwindel gleich.
Das ist alles, was wir wissen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 16. Oktober 2016
Islampräsident
tagesschauder, 12:30h
Nun ist es ja nicht gerade so, dass unter den vielen geeigneten Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten einige sind, von denen manche Intolerante sagen: „Was, Norbert Lammert ist Moslem, dann darf er keinesfalls Bundespräsident werden!“ In solch einem Falle, und nur in einem solchen, wäre die Reaktion begründet: „Darauf kommt es gar nicht an.“
Dieses „kommt darauf nicht an“ wird aber jetzt schon angeführt, eben weil es darauf ankommt, als Auswahlkriterium.
Vielleicht kommt man diesmal noch nicht durch damit, aber wenn nicht, dann liegt es kaum an dem Aufschrei, den es hätte geben müssen angesichts dessen, dass man sich nicht einmal die Mühe mehr macht, den Willen zur Islamisierung zu verschleiern. Man hätte mit Migrationshintergrund ankommen können, Gastarbeiterkindkarriere, Udo di Fabio und dieser Berliner SPD-Karrierist, hinterher stellt man fest, bei der Weihnachtsansprache, ja, so integriert sind wir schon. Nein, es muss Islam sein. Die Staatsmacht soll entdemokratisiert werden.
Wie es Kretschmann sagte: „Fahrradfahrer oder Muslim, das ist egal.“ Das Problem ist, dass es für ihn nur noch Fahrradfahrer und Muslime gibt.
Dieses „kommt darauf nicht an“ wird aber jetzt schon angeführt, eben weil es darauf ankommt, als Auswahlkriterium.
Vielleicht kommt man diesmal noch nicht durch damit, aber wenn nicht, dann liegt es kaum an dem Aufschrei, den es hätte geben müssen angesichts dessen, dass man sich nicht einmal die Mühe mehr macht, den Willen zur Islamisierung zu verschleiern. Man hätte mit Migrationshintergrund ankommen können, Gastarbeiterkindkarriere, Udo di Fabio und dieser Berliner SPD-Karrierist, hinterher stellt man fest, bei der Weihnachtsansprache, ja, so integriert sind wir schon. Nein, es muss Islam sein. Die Staatsmacht soll entdemokratisiert werden.
Wie es Kretschmann sagte: „Fahrradfahrer oder Muslim, das ist egal.“ Das Problem ist, dass es für ihn nur noch Fahrradfahrer und Muslime gibt.
... link (4 Kommentare) ... comment
Samstag, 15. Oktober 2016
Gemeinnütziger Journalismus
tagesschauder, 13:35h
Im Perlentaucher wir etwas verlinkt, das aufschrecken lassen sollte: Es wird in Berlin erstmals eine Tagung über die Möglichkeit gemeinnützigen Journalismus abgehalten – „bisher gehört Journalismus nicht zu den Zwecken, die mit diesem Label gefördert werden können. Stiftungen scheuen mit wenigen Ausnahmen vor journalistischen Projekten zurück, erzählt Daniel Bouhs in der taz und zitiert Marcus von Jordan von der Autorenplattform Torial, der 'die Förderpolitik vieler journalistischer Projekte offen als kontraproduktiv bezeichnet. Namhafte Geldgeber förderten gezielt Prestigeträchtiges, das aber mit viel zu kleinen Summen. Das bringe zwar junge Leute dazu, unter 'teils brutaler Selbstausbeutung' ein paar Monate hart zu arbeiten, schaffe aber nichts Nachhaltiges.“
Gemeinnütziger Journalismus ist dann nicht etwa einer, der uns nützt, sondern der von uns bezahlt wird, und zwar unabhängig davon, ob wir den wollen. Bisher kennt man das vom Rundfunk. Der da betriebene Journalismus ist danach ausgerichtet, was die Geldverteiler und Personalentscheider, also die Politiker, für Qualitätsjournalismus halten. Nur dass man die GEZ nicht als gemeinnützige Spende von der Steuer absetzen kann.
Da man sich den Journalismus für Nachhaltigkeit schon selbst denken kann, ist er überflüssig, damit entfällt die Gemeinnützigkeit.
Gemeinnütziger Journalismus ist dann nicht etwa einer, der uns nützt, sondern der von uns bezahlt wird, und zwar unabhängig davon, ob wir den wollen. Bisher kennt man das vom Rundfunk. Der da betriebene Journalismus ist danach ausgerichtet, was die Geldverteiler und Personalentscheider, also die Politiker, für Qualitätsjournalismus halten. Nur dass man die GEZ nicht als gemeinnützige Spende von der Steuer absetzen kann.
Da man sich den Journalismus für Nachhaltigkeit schon selbst denken kann, ist er überflüssig, damit entfällt die Gemeinnützigkeit.
... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 14. Oktober 2016
Emotionsverschiebung
tagesschauder, 12:22h
Das Vertrauen in den Staat sei erschüttert, der Staat versage, das kann nun geschrieben werden, es ist ja wegen Sachsen und nicht wegen Merkel. Es gibt auch bei der Presse Gefühlsstau.
Noch übler ist es, wenn zu lesen ist und geschrieben wird, der hätte wichtige Aussagen machen können. Auf Hintermänner und Strukturen.
Können – vielleicht, aber gemacht hätte er es nicht. Er hat sich ja lieber umgebracht. Womit hätte man ihn bewegen wollen? Waterboarding ja wohl nicht, hätte man ihn so lange integriert, bis er alles sagt?
Die Presse, die so was verbreitet, lügt nicht, sie phantasiert. Und es sind zwei Phantasien der Schreiber, die sich darin ausdrücken. Die eine ist, dass üble Hintermänner schuld sind, also nicht etwa noch am Ende die Politik, die Presse, ein verantwortliches Individuum oder gar das, womit es überhaupt nichts zu tun hat. Er hätte wichtige Erkenntnisse liefern können, die uns entlasten, das ist der Gedanke.
Die zweite Phantasie ist versteckter. Wer bedauert, dass er nun nicht mehr etwas Wichtiges tun könne, bedauert eigentlich das Unterbleiben des Anschlags. Das hätte er getan, das war, was er vorhatte, sonst nichts.
Man darf es sich selbst und den Lesern natürlich nicht eingestehen, es schade zu finden, dass es dazu nicht gekommen ist.
Noch übler ist es, wenn zu lesen ist und geschrieben wird, der hätte wichtige Aussagen machen können. Auf Hintermänner und Strukturen.
Können – vielleicht, aber gemacht hätte er es nicht. Er hat sich ja lieber umgebracht. Womit hätte man ihn bewegen wollen? Waterboarding ja wohl nicht, hätte man ihn so lange integriert, bis er alles sagt?
Die Presse, die so was verbreitet, lügt nicht, sie phantasiert. Und es sind zwei Phantasien der Schreiber, die sich darin ausdrücken. Die eine ist, dass üble Hintermänner schuld sind, also nicht etwa noch am Ende die Politik, die Presse, ein verantwortliches Individuum oder gar das, womit es überhaupt nichts zu tun hat. Er hätte wichtige Erkenntnisse liefern können, die uns entlasten, das ist der Gedanke.
Die zweite Phantasie ist versteckter. Wer bedauert, dass er nun nicht mehr etwas Wichtiges tun könne, bedauert eigentlich das Unterbleiben des Anschlags. Das hätte er getan, das war, was er vorhatte, sonst nichts.
Man darf es sich selbst und den Lesern natürlich nicht eingestehen, es schade zu finden, dass es dazu nicht gekommen ist.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories