... newer stories
Dienstag, 10. Januar 2017
Attraktive Unfreiheit
tagesschauder, 10:46h
Wer sich darüber wundert, wenn etwa Journalisten sich an die Politik heranwanzen und für Zensurmaßnahmen eintreten, statt, wie man es erwarten könnte, Presse- und Meinungsfreiheit zu verteidigen, dem ist zu gratulieren, denn dem fehlt das Verständnis davon, wie Diktatur funktioniert, und das ist ja jedem zu wünschen.
Unfreiheit ist immer die Unfreiheit für den anderen. Man hat Instrumente, die Konkurrenz auszuschalten. Das ist äußerst attraktiv.
Muss sich eine Publikation am Markt behaupten, ist das schwierig, will ein Journalist seinen Arbeitsplatz behalten oder befördert werden oder endlich eine Festanstellung, gibt es keinen Grund, warum gerade er der Glückliche sein sollte und nicht der Konkurrent, der allerdings auch nicht besser ist. Gibt es ein Instrument, den Mitbewerber politisch anzuschwärzen, wird man es nutzen. Was die Diktatur zu leisten hat, ist nichts weiter, als dem Denunzianten ein gutes Gefühl und reines Gewissen zu geben. So funktioniert die Herrschaftsausübung.
Die Medienhäuser wissen, vielleicht nur insgeheim, das sie nichts taugen. Sich dem Staat anzudienen und dafür Pressefreiheit aufzugeben, bedeutet für sie einen Gewinn.
Unfreiheit ist immer die Unfreiheit für den anderen. Man hat Instrumente, die Konkurrenz auszuschalten. Das ist äußerst attraktiv.
Muss sich eine Publikation am Markt behaupten, ist das schwierig, will ein Journalist seinen Arbeitsplatz behalten oder befördert werden oder endlich eine Festanstellung, gibt es keinen Grund, warum gerade er der Glückliche sein sollte und nicht der Konkurrent, der allerdings auch nicht besser ist. Gibt es ein Instrument, den Mitbewerber politisch anzuschwärzen, wird man es nutzen. Was die Diktatur zu leisten hat, ist nichts weiter, als dem Denunzianten ein gutes Gefühl und reines Gewissen zu geben. So funktioniert die Herrschaftsausübung.
Die Medienhäuser wissen, vielleicht nur insgeheim, das sie nichts taugen. Sich dem Staat anzudienen und dafür Pressefreiheit aufzugeben, bedeutet für sie einen Gewinn.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 9. Januar 2017
Soziale Ursachen
tagesschauder, 10:54h
Wenn Experten herangezogen werden, die die Ursachen von Kriminalität erläutern sollen, kommen die üblicherweise an mit sozialen Ursachen, die da wären Armut oder soziale Schere, weil die anderen noch reicher sind, gern in Verbindung mit Ausgrenzungserfahrung und traumatisierender Flucht.
Für diese Antworten gibt es aber auch soziale Ursachen, denn die Frage ist falsch gestellt. Nicht Verbrechen sind, was entsteht oder verursacht wird -- einige soziologische Schulen geben sowieso der Gesellschaft die Schuld, weil sie manches Verhalten überhaupt erst als strafwürdig ansieht -- was entsteht und wohin man gelangen muss, ist das rechtstreue Verhalten durch Anerkennung der Rechtsgüter der anderen. Dies ist in der Folge auch sozialverträglich, aber die Sozialverträglichkeit allein bringt noch gar nichts, wir kennen Kulturen, in denen verbrecherisches Verhalten sozialverträglich ist. Dies ist nämlich der Punkt: Wie wird mit den Versuchen, zum eigenen Vorteil oder dem der Sippe zu agieren, umgegangen, wie wird auf Übergriffigkeit reagiert?
Die Anlagen zur Durchsetzung eigener Interessen mit Gewalt sind wohl dem Menschen eigen, gleichwohl aber auch die Fähigkeit, sie von der Vernunft unter Kontrolle zu bringen.
Und jetzt schauen wir mal, welches aktuell in der Praxis von der Gesellschaft und von der Herkunftskultur belohnt wird.
Da haben wir die sozialen Ursachen von Verbrechen.
Für diese Antworten gibt es aber auch soziale Ursachen, denn die Frage ist falsch gestellt. Nicht Verbrechen sind, was entsteht oder verursacht wird -- einige soziologische Schulen geben sowieso der Gesellschaft die Schuld, weil sie manches Verhalten überhaupt erst als strafwürdig ansieht -- was entsteht und wohin man gelangen muss, ist das rechtstreue Verhalten durch Anerkennung der Rechtsgüter der anderen. Dies ist in der Folge auch sozialverträglich, aber die Sozialverträglichkeit allein bringt noch gar nichts, wir kennen Kulturen, in denen verbrecherisches Verhalten sozialverträglich ist. Dies ist nämlich der Punkt: Wie wird mit den Versuchen, zum eigenen Vorteil oder dem der Sippe zu agieren, umgegangen, wie wird auf Übergriffigkeit reagiert?
Die Anlagen zur Durchsetzung eigener Interessen mit Gewalt sind wohl dem Menschen eigen, gleichwohl aber auch die Fähigkeit, sie von der Vernunft unter Kontrolle zu bringen.
Und jetzt schauen wir mal, welches aktuell in der Praxis von der Gesellschaft und von der Herkunftskultur belohnt wird.
Da haben wir die sozialen Ursachen von Verbrechen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 8. Januar 2017
Wählerverhalten
tagesschauder, 11:42h
Es ist zu befürchten, dass die demoskopischen Ergebnisse zur Sonntagsfrage nicht sonderlich fake sind, sondern unter normaler Abweichung das Wahlergebnis bedeuten und die derzeitige Wählerstimmung abbilden.
Es ist nämlich beim Wählen wie beim Börsenhandel, die Erwartungen sind maßgeblich.
Die Erwartungen beim Wählen, das sind keine Tatsachen, sondern Hoffnungen, Wünsche, Ideologien.
In der Informationsgesellschaft kann man anklicken, welche Probleme man haben will und welche nicht. Man kann sich in eine Scheuklappenideologie einwählen, indem man Grüne ankreuzt, man kann keine Experimente und Weiter so wählen mit Merkelunion. Man wird es nicht kriegen, das ist klar, aber wo gibt es das schon.
Grünenwähler sind nicht dazu da, anhand von Aussagen der Vorsitzenden Peter vielleicht doch irgendwie umzudenken, sie wollen jetzt erst recht Eskapismus.
Wahlkampf bedeutet, dass man die Traumarbeit abgenommen kriegt.
Wenn man die Wahl hat zwischen dem Überbringer einer schlechten Nachricht und dem einer guten, für wen wird man sich wohl entscheiden?
Es ist nämlich beim Wählen wie beim Börsenhandel, die Erwartungen sind maßgeblich.
Die Erwartungen beim Wählen, das sind keine Tatsachen, sondern Hoffnungen, Wünsche, Ideologien.
In der Informationsgesellschaft kann man anklicken, welche Probleme man haben will und welche nicht. Man kann sich in eine Scheuklappenideologie einwählen, indem man Grüne ankreuzt, man kann keine Experimente und Weiter so wählen mit Merkelunion. Man wird es nicht kriegen, das ist klar, aber wo gibt es das schon.
Grünenwähler sind nicht dazu da, anhand von Aussagen der Vorsitzenden Peter vielleicht doch irgendwie umzudenken, sie wollen jetzt erst recht Eskapismus.
Wahlkampf bedeutet, dass man die Traumarbeit abgenommen kriegt.
Wenn man die Wahl hat zwischen dem Überbringer einer schlechten Nachricht und dem einer guten, für wen wird man sich wohl entscheiden?
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 7. Januar 2017
Stimmungskanone Gabriel
tagesschauder, 11:04h
Wie schon Wolf Biermann über die verkommenen Greise sang: „Ich glaube dir nichts und auch nicht dies.“ Sigmar Gabriel ist zwar noch nicht sehr alt, aber wenn er mit dem Stimmungsknüller ankommt, einen Kulturkampf gegen Islamismus starten zu wollen, dann kann er das machen, glaubwürdig ist er damit nicht. Zum Kampf würde nämlich auch Kultur gehören.
Wir werden jetzt ein dreiviertel Jahr erleben, wie die Wahlkämpfer versprechen, in der nächsten Wahlperiode all das auszubügeln, was sie bisher angerichtet haben.
Sie werden damit ja auch durchkommen.
Wir werden jetzt ein dreiviertel Jahr erleben, wie die Wahlkämpfer versprechen, in der nächsten Wahlperiode all das auszubügeln, was sie bisher angerichtet haben.
Sie werden damit ja auch durchkommen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. Januar 2017
Statistikbereinigung
tagesschauder, 11:58h
Die tausend Nafris vom vorigen Silvester in Köln, deren Verfahren eingestellt wurden, weil man ihnen trotz allem Rassismus nichts nachweisen konnte, und die vom jetzigen Jahreswechsel, die von der Polizei rassistischerweise vorab geschnappt worden waren, bevor sie wieder Frauen angehen konnten, wie finden die sich eigentlich in der Kriminalstatistik wieder?
Man darf vermuten: Gar nicht.
Wenn nun die Kriminalität sowieso sinkt und die Statistik rückläufig ist und Ausländer nicht krimineller sind als welche, die schon länger hier leben, wo findet sich dann das deutsche Pendant zu abgewendeter und nicht verfolgter Kriminalität?
Vermutlich im „Nafri-Rassismus“ (Augstein).
Man darf vermuten: Gar nicht.
Wenn nun die Kriminalität sowieso sinkt und die Statistik rückläufig ist und Ausländer nicht krimineller sind als welche, die schon länger hier leben, wo findet sich dann das deutsche Pendant zu abgewendeter und nicht verfolgter Kriminalität?
Vermutlich im „Nafri-Rassismus“ (Augstein).
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 5. Januar 2017
Unterscheidung von Landesverrat und Hochverrat
tagesschauder, 12:03h
In unserem Strafrecht sind die Tatbestände so definiert, dass Landesverrat sich gegen die äußere Sicherheit und den Bestand des Staates richtet, wogegen Hochverrat den inneren Bestand der verfassungsmäßigen Ordnung etwa durch Staatsstreich angreift.
Feindliche Kämpfer ins Land zu holen, ist demzufolge Landesverrat.
Nicht legitimierten Cliquen eine Teilhabe am Haben und Sagen zuzuschieben, ist Hochverrat.
Dass das nicht durcheinandergebracht wird, wir wollen doch die rechtsstaatlichen Prinzipien nicht verwerfen.
Feindliche Kämpfer ins Land zu holen, ist demzufolge Landesverrat.
Nicht legitimierten Cliquen eine Teilhabe am Haben und Sagen zuzuschieben, ist Hochverrat.
Dass das nicht durcheinandergebracht wird, wir wollen doch die rechtsstaatlichen Prinzipien nicht verwerfen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 4. Januar 2017
Weltsicht im Spiegel
tagesschauder, 12:00h
Das Jubiläum des Spiegels wird von den befreundeten Medien gleichfalls gefeiert, überall wird betont, dass man den Spiegel brauche und den Journalismus überhaupt, besonders in Fakenews-Zeiten, dann kommt der Strauß-Fall, man erinnert Leser, Zuschauer und Hörer daran, was damals losgewesen ist. Man rühmt sich der ruhmreichen Geschichte, sind doch alle Journalisten irgendwie Spiegel.
Wozu wir den Spiegel heute brauchen, das wird zwar aus Sicht der Beitragsmacher dargelegt, gezeigt wird es nicht. Niemandem fällt spontan etwas aus den letzten Wochen ein, wofür man den Spiegel gebraucht hätte. Und das Überflüssige, gar Ärgerliche, ist vergessen, es kommt sowieso immer wieder.
Früher hat der Montag die Themen der Woche vorgegeben.
Wenn wirklich das Internet schuld wäre an der Krise des Journalismus, hätte Spiegel-Online die Leser auf seiner Seite.
Man kommt die Woche ganz gut ohne Spiegel aus.
Wozu wir den Spiegel heute brauchen, das wird zwar aus Sicht der Beitragsmacher dargelegt, gezeigt wird es nicht. Niemandem fällt spontan etwas aus den letzten Wochen ein, wofür man den Spiegel gebraucht hätte. Und das Überflüssige, gar Ärgerliche, ist vergessen, es kommt sowieso immer wieder.
Früher hat der Montag die Themen der Woche vorgegeben.
Wenn wirklich das Internet schuld wäre an der Krise des Journalismus, hätte Spiegel-Online die Leser auf seiner Seite.
Man kommt die Woche ganz gut ohne Spiegel aus.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. Januar 2017
N-Wort
tagesschauder, 11:48h
Jan Böhmermann soll gezwitschert haben, was denn der Unterschied zu Neger wäre bei dem Gebrauch der Bezeichnung Nafri.
Erklären wir gern.
Der eine ist schwarz, der andere nordafrikanischer Intensivtäter, aggressiv und gewalttätig.
Wenn Jan Böhmermann meint, beide Begriffe wären deckungsgleich, ist es sein rassistischer Generalverdacht. Er meint dann nur, man darf ihn nicht sagen, weil es ja so ist.
Wenn es Überschneidungen gibt, ist es Empirie.
Erklären wir gern.
Der eine ist schwarz, der andere nordafrikanischer Intensivtäter, aggressiv und gewalttätig.
Wenn Jan Böhmermann meint, beide Begriffe wären deckungsgleich, ist es sein rassistischer Generalverdacht. Er meint dann nur, man darf ihn nicht sagen, weil es ja so ist.
Wenn es Überschneidungen gibt, ist es Empirie.
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 2. Januar 2017
Polizeiversagen
tagesschauder, 12:36h
Die Polizei hat neuerliche Silvestervielfalt verhindert, auch indem sie die Nafris rechtzeitig im Zug kontrollierte. Dabei hat sie Bezeichnungen verwendet, die nicht mit den Grünen abgestimmt waren.
Die Grünen ertragen nichts, was nicht destruktiv ist, demzufolge kritisieren sie die Polizei, und der Polizeichef hat eingeräumt, dass man das N-Wort, Nafri, nicht hätte öffentlich kommunizieren sollen.
Das ist es, was schiefläuft in diesem Land. Da rudert die Polizei nach einer Schelte der Grünenvorsitzenden zurück, statt die Grünen zu verhaften.
Die Grünen ertragen nichts, was nicht destruktiv ist, demzufolge kritisieren sie die Polizei, und der Polizeichef hat eingeräumt, dass man das N-Wort, Nafri, nicht hätte öffentlich kommunizieren sollen.
Das ist es, was schiefläuft in diesem Land. Da rudert die Polizei nach einer Schelte der Grünenvorsitzenden zurück, statt die Grünen zu verhaften.
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 1. Januar 2017
Neujahr mit der Kanzlerin
tagesschauder, 12:25h
Man hätte natürlich von der Kanzlerin nicht erwartet und nicht erwarten können, dass sie die Verantwortung übernimmt und in der Neujahrsansprache ihren Rücktritt verkündet. Das wäre zu viel gewesen.
Aber auch, wer etwas mehr Bedauern oder eine Art von Politik gewünscht hätte, verlangt zu viel und ist zu sehr auf die Kanzlerin fixiert.
Sie hätte nämlich auch einfach sagen können: Ihr wollt es doch so. Die gesamte Presse, das Fernsehen, die Zuschauer, alle wollen helfen und endlich zu einem bunten Volk gehören, das von der Nazivergangenheit erlöst ist. Alle wollen eine tolerante Oberschicht sein und brauchen dazu eine minderbemittelte Unterschicht, und wenn die bisherige das nicht sein will, holt man sich eine aus den unsicheren Staaten. Ihr wollt doch von dem Geld was abkriegen, das für den Quatsch ausgegeben wird, könnte sie sagen, ihr wollt doch die Illusion vom grenzenlosen Schlaraffenland.
Das hebt sie sich wohl für den Wahlkampf auf.
Aber auch, wer etwas mehr Bedauern oder eine Art von Politik gewünscht hätte, verlangt zu viel und ist zu sehr auf die Kanzlerin fixiert.
Sie hätte nämlich auch einfach sagen können: Ihr wollt es doch so. Die gesamte Presse, das Fernsehen, die Zuschauer, alle wollen helfen und endlich zu einem bunten Volk gehören, das von der Nazivergangenheit erlöst ist. Alle wollen eine tolerante Oberschicht sein und brauchen dazu eine minderbemittelte Unterschicht, und wenn die bisherige das nicht sein will, holt man sich eine aus den unsicheren Staaten. Ihr wollt doch von dem Geld was abkriegen, das für den Quatsch ausgegeben wird, könnte sie sagen, ihr wollt doch die Illusion vom grenzenlosen Schlaraffenland.
Das hebt sie sich wohl für den Wahlkampf auf.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 31. Dezember 2016
Spiegelwende
tagesschauder, 12:57h
Der Spiegel titelt sich selbst; zum Siebzigsten feiert er die Schimpfe, die es immer schon gegeben hat. Wut müsse man sich erarbeiten, jubeln die Blätterer.
Ihnen entgeht das Wesentliche.
Die Kraftausdrücke, die sie sich zuziehen, unterliegen kaum Veränderungen. Es geht aber darum, womit man sie sich verdient. Und das ist ein Unterschied wie zwischen Rudolf Augstein und Jakob Augstein.
Die Spiegel-Wende können die Jubilare zum Beispiel daran ausmachen, dass es eben etwas anderes ist, sich zu trauen, einen Vorabdruck aus Sarrazins Buch zu bringen, als später reumütig einzuräumen, dass man das nicht hätte tun dürfen, und noch etwas später einen Text von Monika Maron aus dem Blatt zu reißen, weil er zu sarrazinös sei.
Ersteres ist ein Grund, das Heft zu kaufen. Letzteres, es abzubestellen.
Ihnen entgeht das Wesentliche.
Die Kraftausdrücke, die sie sich zuziehen, unterliegen kaum Veränderungen. Es geht aber darum, womit man sie sich verdient. Und das ist ein Unterschied wie zwischen Rudolf Augstein und Jakob Augstein.
Die Spiegel-Wende können die Jubilare zum Beispiel daran ausmachen, dass es eben etwas anderes ist, sich zu trauen, einen Vorabdruck aus Sarrazins Buch zu bringen, als später reumütig einzuräumen, dass man das nicht hätte tun dürfen, und noch etwas später einen Text von Monika Maron aus dem Blatt zu reißen, weil er zu sarrazinös sei.
Ersteres ist ein Grund, das Heft zu kaufen. Letzteres, es abzubestellen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. Dezember 2016
Aggressionspotential
tagesschauder, 12:14h
Das war eine echte Nachricht, also eine Meldung im Info-Teil des Mailanbieters: AfD wählen ist wie jemandem eine reinhauen. Das hat ein Psychoexperte erklärt.
Die Leute werden wirklich immer gewalttätiger. Vielleicht sollte man auch wieder Prügeleien fördern, damit sie sich nicht in der Wahlkabine austoben.
Und was ist dann CDU wählen? Vermutlich, eine reingehauen zu kriegen.
Die Leute werden wirklich immer gewalttätiger. Vielleicht sollte man auch wieder Prügeleien fördern, damit sie sich nicht in der Wahlkabine austoben.
Und was ist dann CDU wählen? Vermutlich, eine reingehauen zu kriegen.
... link (3 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Chaosbranche
tagesschauder, 11:46h
Ein bisschen mag es erstaunen, wie offenkundig der Chaoscomputerclub den Schulterschluss mit dem Chaospolitikclub zeigt. Da wird als eines der größten Probleme der Digitalbranche der Rechtspopulismus behandelt, da werden Reden gehalten, als hätte man verworfenes Material der heute-Show geleakt, da wird der Kanzlerin gehuldigt.
Vermutlich ist es eher umgekehrt, das Politbüro zeigt seine digitalen Waffen.
Gleichschaltung ist nicht nötig, die wird in sozialistischen Systemen gemacht. Bei uns wird gekauft.
Erzähle uns noch mal jemand was von Putins Trollen.
Vermutlich ist es eher umgekehrt, das Politbüro zeigt seine digitalen Waffen.
Gleichschaltung ist nicht nötig, die wird in sozialistischen Systemen gemacht. Bei uns wird gekauft.
Erzähle uns noch mal jemand was von Putins Trollen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Problembewertung
tagesschauder, 11:19h
Der sogenannte und so genannte Nahostkonflikt ist der einzige, bei dem es als hohe Aggressivität und Hauptproblem angesehen wird, gleichauf mit Terror, Raketenbeschuss und Mordanschlägen und eigentlich noch davor, wenn die eine Seite Wohnblöcke baut.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories