... newer stories
Donnerstag, 19. März 2015
Gesellschaftliche Ursachen
tagesschauder, 10:05h
Ein SPD-Mensch twitterte, er habe Verständnis, wenn die Schlagstöcke heute, also gestern in Frankfurt, bei der Polizei locker säßen, und kriegte sofort den guten Rat, dem er folgte, sich zu distanzieren. Er habe natürlich nicht für Polizeigewalt plädiert, nur Verständnis für die Beamten geäußert.
Sklavensprech.
Von einem, der gern mitreden möchte.
An den Gewalttätigkeiten ist aber hier nun wirklich die Gesellschaft schuld.
Die Gesellschaft, die sich verängstigen lässt und die sich von der Presse hinter die Fichte führen lässt. Statt den gesellschaftlichen Konsens herzustellen und zu verlautbaren: Die beste Deeskalation ist, auf den steinewerfenden Angreifer in Notwehr zu schießen.
Sklavensprech.
Von einem, der gern mitreden möchte.
An den Gewalttätigkeiten ist aber hier nun wirklich die Gesellschaft schuld.
Die Gesellschaft, die sich verängstigen lässt und die sich von der Presse hinter die Fichte führen lässt. Statt den gesellschaftlichen Konsens herzustellen und zu verlautbaren: Die beste Deeskalation ist, auf den steinewerfenden Angreifer in Notwehr zu schießen.
... link (4 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 18. März 2015
Staatsmacht
tagesschauder, 10:29h
In Frankfurt demonstriert die Staatsgewalt ihre Macht.
Soll das ein Witz sein, ist das ironisch, demonstriert sie ihre Ohnmacht gegenüber den Randalierern, ihr Appeasement?
Nein. Die gewalttätigen Randalierer, sie sind Repräsentanten der hoheitlichen Gewalt. Die Herrschenden zeigen mit ihnen ihre Macht. Denn die Bürger sollen sich nicht sicher fühlen.
Bürger, die sich sicher fühlen, machen was sie wollen und bestehen auf ihre Rechte. Legitime Herrscher wollen das, illegitime nicht. Die angemaßte Herrschaft braucht Gewalttätigkeiten, um ihre Macht zu stützen.
Es darf nur nicht so offenkundig werden, dass die Leute eine Bürgerwehr gründen.
Soll das ein Witz sein, ist das ironisch, demonstriert sie ihre Ohnmacht gegenüber den Randalierern, ihr Appeasement?
Nein. Die gewalttätigen Randalierer, sie sind Repräsentanten der hoheitlichen Gewalt. Die Herrschenden zeigen mit ihnen ihre Macht. Denn die Bürger sollen sich nicht sicher fühlen.
Bürger, die sich sicher fühlen, machen was sie wollen und bestehen auf ihre Rechte. Legitime Herrscher wollen das, illegitime nicht. Die angemaßte Herrschaft braucht Gewalttätigkeiten, um ihre Macht zu stützen.
Es darf nur nicht so offenkundig werden, dass die Leute eine Bürgerwehr gründen.
... link (8 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. März 2015
Falscher Kalif
tagesschauder, 10:24h
Süddeutsche-Leser-kompatibel behandelt die Rubrik „Das politische Buch“ in der Süddeutschen heute Bücher, die sich mit dem „falschen Kalifen“ und seinem Aufstieg befassen und, natürlich, mit dem Anteil des Westens.
Man könnte auch den Anteil des Südens behandeln, genauer: Süddeutschlands. Der Kalif von Köln wurde vom Leitkommentator als Justizopfer gesehen; nicht unschuldig zwar, aber „der Mann“ habe doch seit Jahren keinen mehr umbringen lassen wollen. Und „Al-Qaida stellt uns Fragen“. Und „Brauchen die Afghanen die Bibel?“ Letzteres angesichts eines Todesurteils gegen christliche Aufbauhelfer wegen Missionierung. Statt zu fragen: Brauchen sie die Taliban?
Ja, der falsche Kalif. Das ist ganz im Sinne der SZ-Leser. Mit der guten Sache gemein gemacht, wie die Journalisten.
Vermutlich schreibt keiner der Leser: Wir wollen auch keinen richtigen.
Man könnte auch den Anteil des Südens behandeln, genauer: Süddeutschlands. Der Kalif von Köln wurde vom Leitkommentator als Justizopfer gesehen; nicht unschuldig zwar, aber „der Mann“ habe doch seit Jahren keinen mehr umbringen lassen wollen. Und „Al-Qaida stellt uns Fragen“. Und „Brauchen die Afghanen die Bibel?“ Letzteres angesichts eines Todesurteils gegen christliche Aufbauhelfer wegen Missionierung. Statt zu fragen: Brauchen sie die Taliban?
Ja, der falsche Kalif. Das ist ganz im Sinne der SZ-Leser. Mit der guten Sache gemein gemacht, wie die Journalisten.
Vermutlich schreibt keiner der Leser: Wir wollen auch keinen richtigen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 16. März 2015
Richtungsentscheidung
tagesschauder, 10:23h
Was nach dem Kopftuchurteil die größere Besorgnis auslösen sollte als die Betuchten selbst, ist, wie unverhohlen von einem „Schritt in die richtige Richtung“ gesprochen wird.
Diese Richtung sollte von den Journalisten einmal untersucht werden, statt Stimmen und Meinungen einzusammeln.
Journalisten? Von welchen Journalisten?
Ach ja.
Diese Richtung sollte von den Journalisten einmal untersucht werden, statt Stimmen und Meinungen einzusammeln.
Journalisten? Von welchen Journalisten?
Ach ja.
... link (3 Kommentare) ... comment
Sonntag, 15. März 2015
Deutscher Islam
tagesschauder, 12:21h
Kommt drei Tage zu spät, aber könnte dennoch stimmen, die Theorie, die eine Antwort auf die Frage gibt, was zum Beispiel Frau Hübsch reitet, welchen emotionalen Gewinn sie daraus zieht, Islam zu propagieren. Das Gewerbliche mag hineinspielen, doch nehmen wir ihr einmal ab, dass sie nicht als islamistisches U-Boot agiert, allenfalls als Katarina Witt des Islam. Was hat sie persönlich davon? Wo liegt die Entlastung?
Wenn an allem die deutsche Geschichte schuld ist, warum nicht auch hier.
In ihrer Art, Islam zu sehen und zu vertreten, ist sie äußerst deutsch. Macht nichts, könnte man denken, doch in dem Milieu, dem sie entstammt, ist das ein Stigma.
Sie kann Folgendes: deutsch sein, ohne sich dafür genieren zu müssen. Sie ist von der Nazivergangenheit erlöst.
Wenn an allem die deutsche Geschichte schuld ist, warum nicht auch hier.
In ihrer Art, Islam zu sehen und zu vertreten, ist sie äußerst deutsch. Macht nichts, könnte man denken, doch in dem Milieu, dem sie entstammt, ist das ein Stigma.
Sie kann Folgendes: deutsch sein, ohne sich dafür genieren zu müssen. Sie ist von der Nazivergangenheit erlöst.
... link (8 Kommentare) ... comment
Samstag, 14. März 2015
EU im fortgeschrittenen Stadium
tagesschauder, 12:45h
Eine EU-Richtlinie verändert das Erbrecht und könnte bestehende Testamente mit einer besonders in Deutschland gängigen erbvertraglichen Praxis hinfällig machen, war zum Beispiel in focus.de zu lesen.
Jetzt überlegen alle, ob sie betroffen sind und prüfen, ob sie auf diese bestimmte Weise erben wollten. Nicht, dann ist ja gut.
Falsch, betroffen sind alle. Weil es wieder einer der Anfänge ist, denen man wehren müsste. Geltendes Recht und bestehende Verträge, die nicht gegen Sitten, Verfassung und Gesetze verstoßen, sollen per Dekret ungültig gemacht werden. Das wäre im alten Rechtsstaat nie und nimmer durchgekopmmen.
Wenn sich da niemand regt, geschieht es verdientermaßen.
Jetzt überlegen alle, ob sie betroffen sind und prüfen, ob sie auf diese bestimmte Weise erben wollten. Nicht, dann ist ja gut.
Falsch, betroffen sind alle. Weil es wieder einer der Anfänge ist, denen man wehren müsste. Geltendes Recht und bestehende Verträge, die nicht gegen Sitten, Verfassung und Gesetze verstoßen, sollen per Dekret ungültig gemacht werden. Das wäre im alten Rechtsstaat nie und nimmer durchgekopmmen.
Wenn sich da niemand regt, geschieht es verdientermaßen.
... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 13. März 2015
Hörtipp
tagesschauder, 09:21h
Heute 18.07 Uhr Deutschlandradio Kultur, da könnte es etwas Interessantes geben.
... link (12 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. März 2015
Verstrickung und Verschwörung
tagesschauder, 11:45h
Die TAZ fragt: „Als Halit Yozgat in Kassel vom NSU erschossen wurde, war ein Verfassungsschützer am Tatort. Was wollte er da?“
Wer weiß. Die Verfassung schützen?
Es gibt die widersprüchlichsten Theorien im Zusammenhang mit Zschäpe und den Uwes, sicher scheint nur, dass am Ende nur eine Theorie als die amtlich festgestellte übrig bleibt und sie äußerst unbefriedigend sein wird. Hier geht es nicht um Mutmaßungen, sondern darum, wie wir mit ihnen umgehen. Dass ein Verfassungsschützer am Tatort gesessen sein soll, wird meistens so ausgelegt, als müsse der Verfassungsschutz irgendwie verstrickt sein. Zufall wird ausgeschlossen, wo es um Nazis und Geheimdienst geht.
Der Verfassungsschutz ist keine Anklagebehörde, und gerade Terroranwälte, die bei ihren eigenen Mandanten auf die Trennung der Amtsgewalten bestanden, tun jetzt so, als müssten alle Ämter zusammengelegt werden, wenn es um den Terror von rechts geht.
Dass der Verfassungsschutz sehr dicht drangewesen sein könnte, wird gar nicht erst erwogen.
In der Geheimdienstlogik wäre es der schwerste Unfall gewesen, die drei zu stellen und keine gerichtlich verwertbaren Beweise zu haben. Für die Presse wäre das ausreichend, für die Strafverfolgung nicht.
Dass der Presse, die den Geheimdienst auf der Seite der Terroristen wähnt, nicht alles verraten wird, ist sehr logisch.
Wer weiß. Die Verfassung schützen?
Es gibt die widersprüchlichsten Theorien im Zusammenhang mit Zschäpe und den Uwes, sicher scheint nur, dass am Ende nur eine Theorie als die amtlich festgestellte übrig bleibt und sie äußerst unbefriedigend sein wird. Hier geht es nicht um Mutmaßungen, sondern darum, wie wir mit ihnen umgehen. Dass ein Verfassungsschützer am Tatort gesessen sein soll, wird meistens so ausgelegt, als müsse der Verfassungsschutz irgendwie verstrickt sein. Zufall wird ausgeschlossen, wo es um Nazis und Geheimdienst geht.
Der Verfassungsschutz ist keine Anklagebehörde, und gerade Terroranwälte, die bei ihren eigenen Mandanten auf die Trennung der Amtsgewalten bestanden, tun jetzt so, als müssten alle Ämter zusammengelegt werden, wenn es um den Terror von rechts geht.
Dass der Verfassungsschutz sehr dicht drangewesen sein könnte, wird gar nicht erst erwogen.
In der Geheimdienstlogik wäre es der schwerste Unfall gewesen, die drei zu stellen und keine gerichtlich verwertbaren Beweise zu haben. Für die Presse wäre das ausreichend, für die Strafverfolgung nicht.
Dass der Presse, die den Geheimdienst auf der Seite der Terroristen wähnt, nicht alles verraten wird, ist sehr logisch.
... link (6 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. März 2015
Die Antworten
tagesschauder, 10:15h
In der FAZ fragt Sibel Kekilli rhetorisch, was ist so bedrohlich an einer freien Frau? Warum wird sie von der eigenen Familie und der muslimischen Gesellschaft so klein gehalten?
„Warum wollt ihr mir ein Korsett aus starren Regeln und Pflichten überstreifen und immer fester schnüren, wenn ich so doch nicht mehr atmen kann? Wieso könnt ihr Freiheit nicht einfach als Wert für alle anerkennen? Ihr müsst mich und meine Wünsche ja nicht unbedingt verstehen, sondern respektieren. Ich bin ein Individuum. Warum nur ist euch die Außenwirkung in der Gesellschaft wichtiger als das glückliche Leben eurer Tochter, Schwester oder Frau?“
Die richtigen Fragen.
Die Antworten bleiben aus.
Hier sind sie.
Weil ein totalitäres Herrschaftssystem keine einzige freie Person dulden kann.
Und weil die Männer sich schon sehr richtig einschätzen; aus eigener Attraktivität könnten sie bei einer Frau wie Sebil Kikelli kaum eine Chance haben, und auch nicht die anderen, die ein Tauschobjekt anbieten müssen. Man muss die Frauen von kleinauf an niedrig halten, um sie gefügig zu kriegen.
Und weil es von uns, den Grünen und ihren politischen Armen, so geduldet und gefördert wird.
„Warum wollt ihr mir ein Korsett aus starren Regeln und Pflichten überstreifen und immer fester schnüren, wenn ich so doch nicht mehr atmen kann? Wieso könnt ihr Freiheit nicht einfach als Wert für alle anerkennen? Ihr müsst mich und meine Wünsche ja nicht unbedingt verstehen, sondern respektieren. Ich bin ein Individuum. Warum nur ist euch die Außenwirkung in der Gesellschaft wichtiger als das glückliche Leben eurer Tochter, Schwester oder Frau?“
Die richtigen Fragen.
Die Antworten bleiben aus.
Hier sind sie.
Weil ein totalitäres Herrschaftssystem keine einzige freie Person dulden kann.
Und weil die Männer sich schon sehr richtig einschätzen; aus eigener Attraktivität könnten sie bei einer Frau wie Sebil Kikelli kaum eine Chance haben, und auch nicht die anderen, die ein Tauschobjekt anbieten müssen. Man muss die Frauen von kleinauf an niedrig halten, um sie gefügig zu kriegen.
Und weil es von uns, den Grünen und ihren politischen Armen, so geduldet und gefördert wird.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 10. März 2015
Die Diskriminiererin
tagesschauder, 10:45h
Aller Wahrscheinlichkeit nach hat es sich so zugetragen, dass der indische Student den Praktikumsplatz nicht bekommen hat und mit der Professorin eine Plauderei abhielt, in der sie auf die in Indien häufigen Vergewaltigungen zu sprechen kam. Daraus wurde im Internet, sie hätte ihm den Praktikumsplatz wegen potenzieller Vergewaltigung aufgrund indischer Ethnie verweigert.
„Sie entschuldige sich aber für ihre Äußerungen zu den gesellschaftlichen Verhältnissen in Indien, hieß es in einer über die Universität Leipzig verbreiteten Erklärung. Es sei nie ihre Absicht gewesen, die indische Gesellschaft zu diskriminieren“, so faz.de.
Was lernen wir? Dass Vergewaltigungen in Indien innerindische Angelegenheiten sind und nicht von Angehörigen einer Union, zu der die ehemalige Kolonialmacht gehört, bewertet werden dürfen?
Auch.
Wichtiger: dass es eine einzelne Frau schaffen kann, die indische Gesellschaft zu diskriminieren.
Gut, sie ist Professorin, die Milliarde Inder sind indisch. Deshalb reagieren sie nicht beleidigt über diese Anmaßung.
„Sie entschuldige sich aber für ihre Äußerungen zu den gesellschaftlichen Verhältnissen in Indien, hieß es in einer über die Universität Leipzig verbreiteten Erklärung. Es sei nie ihre Absicht gewesen, die indische Gesellschaft zu diskriminieren“, so faz.de.
Was lernen wir? Dass Vergewaltigungen in Indien innerindische Angelegenheiten sind und nicht von Angehörigen einer Union, zu der die ehemalige Kolonialmacht gehört, bewertet werden dürfen?
Auch.
Wichtiger: dass es eine einzelne Frau schaffen kann, die indische Gesellschaft zu diskriminieren.
Gut, sie ist Professorin, die Milliarde Inder sind indisch. Deshalb reagieren sie nicht beleidigt über diese Anmaßung.
... link (9 Kommentare) ... comment
Montag, 9. März 2015
Zweite Lohntüte
tagesschauder, 10:58h
Berliner Grüne, Linke und Piraten wollen das Schwarzfahren legalisieren, indem alle Berliner für den öffentlichen Nahverkehr bezahlen, ob sie fahren oder nicht. Der Schwarzfahrer zahlt dann ganz legal diese Abgabe nicht, weil er offiziell arm ist.
In der DDR nannte man es zweite Lohntüte, auf die man verwiesen wurde, wenn man meinte, zu wenig zu verdienen; Straßenbahn kostet nur 20 Pfennig, Kino eine Mark, Theater drei fünfundzwanzig.
Man hat allerdings darauf geachtet, dass die Leute für die erste Lohntüte einer Arbeit nachgehen. Museum und Straßenbahn müssen erarbeitet werden. Wer nicht an der Wertschöpfung oder wenigstens ihrer Verwaltung und Sicherung arbeitet, ist Ausbeuterklasse. So dachte man das damals, als noch nicht Grüne, Linke und Piraten als Problem ansahen, dass sich das Geld bei anderen Leuten befindet.
In der DDR nannte man es zweite Lohntüte, auf die man verwiesen wurde, wenn man meinte, zu wenig zu verdienen; Straßenbahn kostet nur 20 Pfennig, Kino eine Mark, Theater drei fünfundzwanzig.
Man hat allerdings darauf geachtet, dass die Leute für die erste Lohntüte einer Arbeit nachgehen. Museum und Straßenbahn müssen erarbeitet werden. Wer nicht an der Wertschöpfung oder wenigstens ihrer Verwaltung und Sicherung arbeitet, ist Ausbeuterklasse. So dachte man das damals, als noch nicht Grüne, Linke und Piraten als Problem ansahen, dass sich das Geld bei anderen Leuten befindet.
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 8. März 2015
Waffengänge
tagesschauder, 11:35h
Nur weil Claudia Roth die Beendigung der Waffenexporte nach Saudi-Arabien wegen der dortigen Menschenrechtslage fordert, muss die Forderung nicht falsch sein.
Aber stutzig machen sollte der Umstand schon.
Mit den Waffen werden die Menschenrechte dort nicht verletzt, es sei denn, wir liefern Peitschen und Schwerter.
Die sonstigen kulturellen Beziehungen, die wir mit diesem Regime unterhalten, sind weitaus übler. Der akademische Austausch.
Der ist es, der nicht zur Sprache kommt, wenn man die Waffenlieferungen moralischkorrekt verdammt.
Aber stutzig machen sollte der Umstand schon.
Mit den Waffen werden die Menschenrechte dort nicht verletzt, es sei denn, wir liefern Peitschen und Schwerter.
Die sonstigen kulturellen Beziehungen, die wir mit diesem Regime unterhalten, sind weitaus übler. Der akademische Austausch.
Der ist es, der nicht zur Sprache kommt, wenn man die Waffenlieferungen moralischkorrekt verdammt.
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 7. März 2015
Ethikreform
tagesschauder, 11:51h
In Neu-Ulm sollen Vorschulkinder mit fundamentalistischen Hassparolen im Ethikunterricht aufgefallen sein, Christen müssen getötet werden und so, die Charlie-Hebdo-Leute sowieso.
Nun ist die Empörung natürlich gering, man wartet darauf, dass die Kinder von Claudia Roth gegen Anfeindungen in Schutz genommen werden. Sind doch Kinder. Und Kinder gibt es auch woanders.
Die Frage ist nur, wieso müssen die in den Ethikunterricht? Gibt es in Neu-Ulm verpflichtenden Ethikunterricht statt Reli? Und haben die etwa schlechte Noten gekriegt, weil sie ihre Grundsätze aufrecht verteidigen?
Hier wird deutlich, dass der Ethikunterricht reformiert gehört. Ethi muss bunt und vielfältig werden. Er darf vor allem nicht mehr beleidigendes Potenzial beinhalten. Grundlage der Ethik müssen die Überlieferungen werden. Dann wird die Integration zur Erfolgsgeschichte.
Nun ist die Empörung natürlich gering, man wartet darauf, dass die Kinder von Claudia Roth gegen Anfeindungen in Schutz genommen werden. Sind doch Kinder. Und Kinder gibt es auch woanders.
Die Frage ist nur, wieso müssen die in den Ethikunterricht? Gibt es in Neu-Ulm verpflichtenden Ethikunterricht statt Reli? Und haben die etwa schlechte Noten gekriegt, weil sie ihre Grundsätze aufrecht verteidigen?
Hier wird deutlich, dass der Ethikunterricht reformiert gehört. Ethi muss bunt und vielfältig werden. Er darf vor allem nicht mehr beleidigendes Potenzial beinhalten. Grundlage der Ethik müssen die Überlieferungen werden. Dann wird die Integration zur Erfolgsgeschichte.
... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 6. März 2015
Auf der richtigen Seite
tagesschauder, 11:59h
Jakob Augstein schafft es, so komplex vernagelt zu sein, dass es Spiegel-Leser für intellektuell halten könnten, auf jeden Fall für links.
Warum eigentlich links?
Richter haben eine lange Ausbildung hinter sich, schreibt er, das stimmt. Richtern und anderen Juristen ein besseres Rechtsempfinden zuzuschreiben als dem einfachen Volk, das kocht und wütet, und eine Obrigkeitshörigkeit zu fordern, ist traditionell rechts.
„Zum Beispiel Til Schweiger. Er hat Germanistik und Medizin studiert und abgebrochen und seitdem unter anderem als Synchronsprecher für Pornofilme, als Schauspieler und als Regisseur gearbeitet. Warum nicht? Das sind alles Jobs, die gemacht werden müssen. Aber befähigen sie Schweiger dazu, der Causa Edathy etwas Sinnvolles hinzuzufügen?“
So kann man Til Schweigers Berufslaufbahn auch umschreiben.
Journalist war er zumindest nicht, er hat auch keine Anteile an einem Medienhaus und schon gar keinen großen Namen.
Früher galt als links, die Interessen der damals so genannten kleinen Leute zu vertreten, gegen Staat und Obrigkeit.
Wenn Staat und Obrigkeit links sind, ist das Volk der Feind. Etwa, weil es in der Mitte rechts ist.
Warum eigentlich links?
Richter haben eine lange Ausbildung hinter sich, schreibt er, das stimmt. Richtern und anderen Juristen ein besseres Rechtsempfinden zuzuschreiben als dem einfachen Volk, das kocht und wütet, und eine Obrigkeitshörigkeit zu fordern, ist traditionell rechts.
„Zum Beispiel Til Schweiger. Er hat Germanistik und Medizin studiert und abgebrochen und seitdem unter anderem als Synchronsprecher für Pornofilme, als Schauspieler und als Regisseur gearbeitet. Warum nicht? Das sind alles Jobs, die gemacht werden müssen. Aber befähigen sie Schweiger dazu, der Causa Edathy etwas Sinnvolles hinzuzufügen?“
So kann man Til Schweigers Berufslaufbahn auch umschreiben.
Journalist war er zumindest nicht, er hat auch keine Anteile an einem Medienhaus und schon gar keinen großen Namen.
Früher galt als links, die Interessen der damals so genannten kleinen Leute zu vertreten, gegen Staat und Obrigkeit.
Wenn Staat und Obrigkeit links sind, ist das Volk der Feind. Etwa, weil es in der Mitte rechts ist.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories