Dienstag, 7. Juli 2020
Zwangsmaske
Vielleicht hätte die Maskenpflicht gar nicht so viel Ablehnung bekommen ohne die damit gar nicht in Verbindung stehenden Umstände, die dies zum Bild einer Entmündigung machen. Wenn man drei Leuten das Leben rettet, indem alle achtzig Millionen im Laden eine Gesichtsmaske aufsetzen, darf man das anordnen? Wäre immerhin vertretbar, der gesellschaftliche Konsens könnte gestatten, dies anzuordnen. Moralisch-ethisch ginge es in Ordnung, durch einen kleinen Eingriff die anderen zu schützen. Aber nach dem Konsens wurde gar nicht gefragt, wie auch sonst so. Der Konsens wird angeordnet. Mund zu und durch! Damit bekommt die Maske eine sinnbildliche Bedeutung für das Durchregieren durch den Bürger hindurch.
Das kann der Grund sein, warum eine Aufhebung des Gebotes nicht so einfach ist aus Sicht der Herrschenden; es könnte nach Befreiungsschlag aussehen, der es dann auch nicht sein soll.

Jedenfalls bei uns kann das so sein.
In Frankreich werden die Grundlagen des Zusammenlebens schon ganz anders ausgehandelt.

... comment

 
Im Einzelhandel gibt es vielleicht keine Ansteckungsgefahr
Man bemüht sich nicht ein Mal, irgendeine Studie zu präsentieren. Ich habe mal ein Bisschen rumgefragt und keinen von Kunden angesteckten Einzelhändler ermittelt. Eine Ansteckung zwischen Kunden ist schwerer herauszufinden. Angesichts der sehr geringen Fallzahlen könnte das allerdings schon gelingen.
Kleinkinder tun vermutlich auch nichts. Sie produzieren keinen Load, schon weil sie so klein sind.

... link  

 
repräsentative Umfrage
Ich habe mich in zwei Supermärkten erkundigt nach eventuellen Ansteckungen. Keine. Ein Kassierer sagte, wenn es einen Fall der Ansteckung gäbe, würde der ganze Laden sofort dicht machen. Mir ist bei uns kein Supermarkt bekannt, der zu gemacht hat. Und es gibt eine ganze Menge hier.

... link  


... comment
 
Ich halte die Maskenpflicht für sinnvoll.
Es muss auch kein Konsens über die Maskenpflicht geben, das ist wie das Vertrauensprinzip in der Straßenverkehrsordnung. Meine Maske schützt die anderen, also andere Masken schützen mich.

Hier würde ich keine Politik extra hinein interpretieren. Zumal diese Maßnahme durch alle Länder und durch alle politischen Strömungen geht.

... link  


... comment
 
Senior-Influencer von heute
Guten Tag, liebe Hörer, gesprochen wird über diese beiden staatsrechtlichen Themen: Das Gesetz von Verkehrsminister Scheuer mit den strengeren Strafen ist erst einmal ungültig, weil es einige Schönheitsfehler hat. Das bedeutet aber nicht, dass die verhängten Fahrverbote ungültig sind, die haben nur eine andere Rechtsgrundlage, jetzt nicht wegen dieses Gesetzes, sondern wegen Klima.

Dann: Horst Seehofer macht jetzt doch nicht die Studie über Rassismus bei der Polizei, und die Wetten gehen jetzt darum, wie lange nicht.

Und ich wette darauf: Eine ganze Woche. So viel Vertrauen habe ich.

Es ist wirklich ganz, ganz wichtig, dass Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilt werden oder verdächtigt werden. Auf diese Weise kommen ja die tollen SPD-Frauen an ihre Posten.

Wir hören uns wieder gleiche Seiten gleiche Zeiten, herzlich auf Wiederhören.

... link  

 
Völker hört die Gesinnungsdiktatursignale
Vielen Dank, Herr Zeller, dass Sie den Text Ihres gelöschten YT-Beitrages hier eingestellt haben. So kann man sich selber ein Urteil bilden über die Schwere der Tat.

Offenbar ist die Gesinnungsdiktatur in Deutschland schon erheblich weiter fortgeschritten, als ich befürchtet hatte.

Was nun noch fehlt, ist die Pflichtmeldung der Telemediendienstanbieter an die Gestasi.
Ach so, das entsprechende Gesetz wurde ja bereits Mitte Juni im Bundestag verabschiedet (...unaufgefordert – ebenfalls zusammen mit aussagekräftigen Internetkennungen inklusive Portnummern – ans Bundeskriminalamt (BKA) zu melden).

Fehlt jetzt noch etwas? Richtig: Konzentrationslager, Zuchthäuser und Hinrichtungsstätten, um "Rechtsextremismus und Hasskriminalität" endlich zum Segen des toleranten buntemultikultidiversen Globalisierungsparadieses final
abzuschalten.

Keine Sorge, liebe Haltungsbevölkerung, das kommt auch noch! Und wenn es die Machthaber wollen, werdet ihr euch auch noch einen Korken ins Arschloch stecken und Beifall klatschen bis zum Erbrechen!

... link  

 
Die Stimme der Kritik
"Wir hören uns wieder gleiche Seiten gleiche Zeiten, herzlich auf Wiederhören."

Der Text kommt mir als gelernter RIAS Hörer bekannt vor: Bis zum nächsten Mal: Gleiche Welle, gleiche Stelle, auf Wiederhören (Ihr Friedrich Luft, die Stimme der Kritik)

Das sind Sie nolens volens, im Besonderen (geworden): Die Stimme der (politischen) Vernunft/Kritik, Herr Zeller.

... link  

 
Wegen diesen Sätzen? Ernsthaft?
Seit einiger Zeit frage ich mich: Ist es nicht schlimmer, in einer maskierten Diktatur zu leben als in einer offenen? In letzterer weiß man, was man hat: Repression und Korruption und Inkompetenz und Maulkorb. Diese Parameter hat man in der versteckten auch, muss sich von ihren Hauptdarstellern aber ekelerregend scheinheilige Belehrungen über Demokratie und Geschichte anhören - und über Diktaturen und autoritäre Systeme, die immer woanders sind, nie hier, in der besten aller Republiken immerdar.

... link  


... comment